- EinpufferbahnerDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Bochum + Herne
Hobbies : Feldbahn & Magirus Deutz
Name : 35
Anmeldedatum : 29.11.07
Es geht vorran mit der Diema
Fr Sep 05, 2008 2:25 am
So liebe Leute
mal was neues von der Diema 795
da ich zu faul zum schreiben bin werde ich euch mit Bildern überhäufen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und zuletzt von gestern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wir sollten mal wieder aufräumen *grins*
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gruß Stefan
mal was neues von der Diema 795
da ich zu faul zum schreiben bin werde ich euch mit Bildern überhäufen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und zuletzt von gestern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wir sollten mal wieder aufräumen *grins*
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gruß Stefan
Re: Es geht vorran mit der Diema
Di Sep 09, 2008 11:33 pm
Mahlzeit,
Nachdem unsere Diema am Samstag die Lastprobefahrt mit Bravour bestanden hat (Wir haben alles dran gehängt, was nicht bei 3 auf den Bäumen war, und kamen immerhin auf 60 Tonnen Last), wurden noch einige Detailarbeiten durchgeführt. So wurde die Lok mit Zierlinien versehen. Nachdem ich damit gestern fertig war, hab ich die Diema dann noch mit einer unserer Jung zum fotografieren in die Sonne gezergelt, weil ich an unserer Bude nur noch Gegenlicht hatte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier direkt nach der Ankunft im Bahnhof Drehscheibe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier hab ich auf dem Rückweg nochmal Halt gemacht, da die Sonne für ein Bild von der Rückseite genau richtig stand. die schwarz-gelben Streifen am Auspuff gehören zu einer Dose, die darüber gestülpt ist.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Niels
Nachdem unsere Diema am Samstag die Lastprobefahrt mit Bravour bestanden hat (Wir haben alles dran gehängt, was nicht bei 3 auf den Bäumen war, und kamen immerhin auf 60 Tonnen Last), wurden noch einige Detailarbeiten durchgeführt. So wurde die Lok mit Zierlinien versehen. Nachdem ich damit gestern fertig war, hab ich die Diema dann noch mit einer unserer Jung zum fotografieren in die Sonne gezergelt, weil ich an unserer Bude nur noch Gegenlicht hatte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier direkt nach der Ankunft im Bahnhof Drehscheibe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier hab ich auf dem Rückweg nochmal Halt gemacht, da die Sonne für ein Bild von der Rückseite genau richtig stand. die schwarz-gelben Streifen am Auspuff gehören zu einer Dose, die darüber gestülpt ist.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Niels
Re: Es geht vorran mit der Diema
Mi Sep 10, 2008 11:37 pm
Klar, solche Aufarbeitungsberichte gefallen immer!
Mal 'ne Frage: Ihr habt ja die Ölleitungen zum Boschöler neu gemacht. Gibt es die Verschraubungen zwischen Leitung und Öler noch irgendwo neu oder habt Ihr die alten Verschraubungen angelötet? Wo habt Ihr die Ölleitungen bezogen und wie heißen die Augen wo die Hohlschraube durch kommt eigentlich korrekt? Weiß nämlich nicht worunter ich suchen soll.
Viele Grüße, Frank.
Mal 'ne Frage: Ihr habt ja die Ölleitungen zum Boschöler neu gemacht. Gibt es die Verschraubungen zwischen Leitung und Öler noch irgendwo neu oder habt Ihr die alten Verschraubungen angelötet? Wo habt Ihr die Ölleitungen bezogen und wie heißen die Augen wo die Hohlschraube durch kommt eigentlich korrekt? Weiß nämlich nicht worunter ich suchen soll.
Viele Grüße, Frank.
- MaschinistMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 2292
Alter : 39
Ort / Region : Dresden
Hobbies : Feldbahn im Maßstab 1:2, Feldbahndampfloks, Fotografie
Name : Sven S.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: Es geht vorran mit der Diema
Do Sep 11, 2008 12:44 am
Mahlzeit Frank,
die Dinger sind unter Ringösen für Hohlschrauben zu finden, ob das die normgerechte Bezeichnung ist weiß ich jedoch auch nicht.
Gruß Sven
die Dinger sind unter Ringösen für Hohlschrauben zu finden, ob das die normgerechte Bezeichnung ist weiß ich jedoch auch nicht.
Gruß Sven
Re: Es geht vorran mit der Diema
Do Sep 11, 2008 12:47 am
Hi,
ist die Farbgebung (mit den roten Streifen und weiß/roten Radreifen) original Diema?
ist die Farbgebung (mit den roten Streifen und weiß/roten Radreifen) original Diema?
Seeeeeehr schööön, endlich mal wieder eine Diema mit Zierstreifen...
Do Sep 11, 2008 1:51 am
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
************************************************************
Aber natürlich, sehr schön...........geworden............
Es hat ja schon mal bei einem Verein eine Diema mit Zierstreifen gegeben, aber die wurde auch einfach von den Herren mit den "zwei Farbeimern" übergequastet. Naja, jeder kann halt anmalen ,wie er möchte. Oder im originalen Zustand belassen, naja, da isses wieder.........
Hier mal ein Prospektbild von Diema .......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
es gruesst der Dieter

Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
************************************************************
Aber natürlich, sehr schön...........geworden............

Es hat ja schon mal bei einem Verein eine Diema mit Zierstreifen gegeben, aber die wurde auch einfach von den Herren mit den "zwei Farbeimern" übergequastet. Naja, jeder kann halt anmalen ,wie er möchte. Oder im originalen Zustand belassen, naja, da isses wieder.........

Hier mal ein Prospektbild von Diema .......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
es gruesst der Dieter

- EinpufferbahnerDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Bochum + Herne
Hobbies : Feldbahn & Magirus Deutz
Name : 35
Anmeldedatum : 29.11.07
Re: Es geht vorran mit der Diema
Do Sep 11, 2008 6:07 pm
@ Frank die ölleitungen sind noch orginal nur die zuleitung vom tank zum Bosch Öler ist neu diese verschraubung hatten wir noch auf lager von einem zerlegtem Öler einer Jung lok
@ Dieter ja mit zierstreifen ist schon klasse mir fällt nur grade auf das wir am rückblech des Fahrstandes eine etwas andere variante der Zierlinien gewählt haben (ich nenne es künstlerische freiheit) aber ich denke das tut dem Erscheinungsbild keinen Abbruch
Wir wollten der Lok so weit wie möglich in den Orginalzustand versetzen (ausnahme der Auspuff) es fehlt jetzt nur noch das Orginale Führerhaus das sich zur zeit in aufarbeitung befindet.
Einziges manko: Es wurde mal um 20 cm verlängert und hat seitenfenster bekommen
Wir werden die fenster wider zuschweißen um einen weitestgehend orginalen zustand zu ereichen, aber es nicht wieder kürzen da sonst an der Haube größere Umbauten anstehen würden
Gruß Stefan
@ Dieter ja mit zierstreifen ist schon klasse mir fällt nur grade auf das wir am rückblech des Fahrstandes eine etwas andere variante der Zierlinien gewählt haben (ich nenne es künstlerische freiheit) aber ich denke das tut dem Erscheinungsbild keinen Abbruch
Wir wollten der Lok so weit wie möglich in den Orginalzustand versetzen (ausnahme der Auspuff) es fehlt jetzt nur noch das Orginale Führerhaus das sich zur zeit in aufarbeitung befindet.
Einziges manko: Es wurde mal um 20 cm verlängert und hat seitenfenster bekommen
Wir werden die fenster wider zuschweißen um einen weitestgehend orginalen zustand zu ereichen, aber es nicht wieder kürzen da sonst an der Haube größere Umbauten anstehen würden
Gruß Stefan
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten