zeigt eure Schienenfahrräder
+20
Silbergräber
HF130C
BVD35
Fauli
Matthias S.
ZG
werkbahner
Ernst Pfeffer
Diema2201
jimknopf600
Torsten Köhler
Lokoman
AFKB
uhlenhooker
Markus Brunner
Zündfix
dampfhappi
M. Böckl
phi
Admin
24 verfasser
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4 

zeigt eure Schienenfahrräder
Do 21 Apr 2011, 23:00
Heute habe ich eine „neue Generation“ von Schienenfahrrad gesehen. Mit Freilauf und komfortabler Bremse. Ich wollte schon lange mal das Thema mit den Schienenfahrrädern eröffnen.
Was habt ihr alles für Varianten?
Hier das Teil von Interlok
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und hier unser Fahrrad von den Feldbahnfreunden Saalekreis (ohne Bremse) mit dem Hausmeister in den Pedalen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin mal auf eure Räder gespannt
Was habt ihr alles für Varianten?
Hier das Teil von Interlok
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und hier unser Fahrrad von den Feldbahnfreunden Saalekreis (ohne Bremse) mit dem Hausmeister in den Pedalen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin mal auf eure Räder gespannt
- phiFeldbahnspezialist
Anzahl der Beiträge : 916
Ort / Region : -
Hobbies : -
Name : -
Anmeldedatum : 29.11.09
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Fr 22 Apr 2011, 16:56
Hallo,
Den polnischen Hersteller der Schienenfahrräder findet man auch hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
MfG
phi
Den polnischen Hersteller der Schienenfahrräder findet man auch hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
MfG
phi
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Di 26 Apr 2011, 18:32
Servus in die Runde,
hier der Prototyp für die Oberösterreichische Landesausstellung 2006 "Kohle & Dampf" für die Strecke in Scheiben, nachdem es vom Ziviltechniker abgenommen wurde.
Es handelt sich dabei um einen modifizierten Nachbau eines Scharf-Grubenfahrrades:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Manfred
hier der Prototyp für die Oberösterreichische Landesausstellung 2006 "Kohle & Dampf" für die Strecke in Scheiben, nachdem es vom Ziviltechniker abgenommen wurde.
Es handelt sich dabei um einen modifizierten Nachbau eines Scharf-Grubenfahrrades:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Manfred
- dampfhappiLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 157
Alter : 61
Ort / Region : Duisburg
Hobbies : Dampf, alles auf Schienen
Name : Hans-Peter Gladtfeld
Anmeldedatum : 30.09.07
Dann mal was aus dem Torf (+ Zugaben):
Sa 30 Apr 2011, 13:28
Hallo Gemeinde,
auch von mir ein paar Schienenfahrräder:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine erste Fahrt machte ich am 3.5.1989 ins Abbaugebiet des Torfwerks Strenge in Heinschenwalde. Vermutlich handelt es sich auch um ein Scharff-Rad.
Nach Feierabend hatte man das Rad dicht an der dem Abbaugebiet am nächsten gelegenen Parkmöglichkeit abgestellt. Den angereisten Feldbahnfreunden wurde so der Weg ins Moor überaus spaßig gestaltet.
1992 weilte ich ein paar Tage mit UV in Schweden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
14.9.1992, Hasselfors Garden AB, Köpinge. Dieses Rad verzeichnete der Chronist als "entgleisungsanfällig".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
15.9.1992, Holmebo Torvströfabrik. Bestes Rad der ganzen Tour, hervorragende Gleislage, selbst auf Kletterweichen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
17.9.1992, Karbo Torvströfabrik. Leicht laufend, gute Fahreigenschaften, in der 90°-Kurve zum Abbaugebiet dann doch entgleist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas "off-Topic": ein noch in Betrieb befindliches SJ-Fahrrad für Normalspur und ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... ein ganzes Rudel mietbare Touristenräder (deren Radlaufflächen unseren am folgenden Tag durchgeführten Versuchen mit "Brems- und Fahrsand" nur unvollständig Widerstand boten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rätselbild: UV's Scharff-Rad 1994, aber wo. Das Rad hat zwei Besonderheiten: erstens ist der Rahmen "höhergelegt" (wegen der Höhe des Betreibers), zweitens sind die Achsen durch schraubbare Steckhülsen aus Präzi-Rohr für die gängigsten Spurweiten zwischen 600mm und 900mm umspurbar. Hat der Fahrer eigenlich inzwischen die für Irland nötige 914mm-Bohrung eingebracht?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Schluss mein eigenes Rad bei einer nächtlichen Probefahrt auf der Essener Gruga-Bahn im Jahre 1995. Das Rad war ein Hochzeitsgeschenk und ursprünglich mal in Walsum aktiv. Nach Jahren des leider ungenutzten Herumstehens haben wir das Rad inzwischen an eine befreundete Museumsbahn abgegeben, wo es irgendwann einmal auf 1000mm fahren soll.
auch von mir ein paar Schienenfahrräder:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine erste Fahrt machte ich am 3.5.1989 ins Abbaugebiet des Torfwerks Strenge in Heinschenwalde. Vermutlich handelt es sich auch um ein Scharff-Rad.
Nach Feierabend hatte man das Rad dicht an der dem Abbaugebiet am nächsten gelegenen Parkmöglichkeit abgestellt. Den angereisten Feldbahnfreunden wurde so der Weg ins Moor überaus spaßig gestaltet.
1992 weilte ich ein paar Tage mit UV in Schweden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
14.9.1992, Hasselfors Garden AB, Köpinge. Dieses Rad verzeichnete der Chronist als "entgleisungsanfällig".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
15.9.1992, Holmebo Torvströfabrik. Bestes Rad der ganzen Tour, hervorragende Gleislage, selbst auf Kletterweichen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
17.9.1992, Karbo Torvströfabrik. Leicht laufend, gute Fahreigenschaften, in der 90°-Kurve zum Abbaugebiet dann doch entgleist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas "off-Topic": ein noch in Betrieb befindliches SJ-Fahrrad für Normalspur und ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... ein ganzes Rudel mietbare Touristenräder (deren Radlaufflächen unseren am folgenden Tag durchgeführten Versuchen mit "Brems- und Fahrsand" nur unvollständig Widerstand boten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rätselbild: UV's Scharff-Rad 1994, aber wo. Das Rad hat zwei Besonderheiten: erstens ist der Rahmen "höhergelegt" (wegen der Höhe des Betreibers), zweitens sind die Achsen durch schraubbare Steckhülsen aus Präzi-Rohr für die gängigsten Spurweiten zwischen 600mm und 900mm umspurbar. Hat der Fahrer eigenlich inzwischen die für Irland nötige 914mm-Bohrung eingebracht?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Schluss mein eigenes Rad bei einer nächtlichen Probefahrt auf der Essener Gruga-Bahn im Jahre 1995. Das Rad war ein Hochzeitsgeschenk und ursprünglich mal in Walsum aktiv. Nach Jahren des leider ungenutzten Herumstehens haben wir das Rad inzwischen an eine befreundete Museumsbahn abgegeben, wo es irgendwann einmal auf 1000mm fahren soll.
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Mo 02 Mai 2011, 11:07
Auch wir haben ein Schienenfahrrad in Einsatz.Es ist ein etwas umgebautes Scharf-Grubenfahrrades.
Außer der normalen Rücktrittbremse hat das Teil noch eine zusätzliche Bremse.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gruss Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Außer der normalen Rücktrittbremse hat das Teil noch eine zusätzliche Bremse.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gruss Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
- Markus BrunnerFeldbahnspezialist
Anzahl der Beiträge : 814
Ort / Region : Hünibach (Schweiz, Berner Oberland)
Hobbies : Beziehung, Bahnen-Feldbahnen, Feldbahnverein FWF Otelfingen, alte LKW, Reisen, Wintersport, Politik, diverse Ehrenämter
Name : 42
Anmeldedatum : 18.03.08
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Mo 02 Mai 2011, 11:37
Ist das "Seebild" von Dampfhappi auf der IRR am Bodensee (Rheinmündung Damm A-seitig)entstanden?
- dampfhappiLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 157
Alter : 61
Ort / Region : Duisburg
Hobbies : Dampf, alles auf Schienen
Name : Hans-Peter Gladtfeld
Anmeldedatum : 30.09.07
IRR-Bodensee ist richtig!
Mo 02 Mai 2011, 14:31
Gut gesehen, Glückwunsch!
- uhlenhookerMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1896
Ort / Region : Rheine
Name : Reinhard Leupold / 71
Anmeldedatum : 27.09.07
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Mi 22 Jun 2011, 08:53
Dieses hier ist auch nicht schlecht: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße,
Reinhard
Viele Grüße,
Reinhard
- AFKBMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1575
Alter : 59
Ort / Region : Anklam / M-V
Hobbies : MPSB + Feldbahnen
Name : Gerd Altrock
Anmeldedatum : 26.06.11
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Sa 02 Jul 2011, 19:10
Mein Schienenfahrrad in Bad Sülze. Ohne Freilauf, daher kann ich vorwärts und rückwärts fahren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
- LokomanMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1054
Alter : 27
Ort / Region : Kielce/Polen
Hobbies : Eisenbahnen aller Spuren
Name : Stefan Mader
Anmeldedatum : 05.05.09
Re: zeigt eure Schienenfahrräder
Sa 02 Jul 2011, 20:36
Erinnert mich an das Fahrrad aus Neckarbischofsheim ;-)AFKB schrieb:Mein Schienenfahrrad in Bad Sülze. Ohne Freilauf, daher kann ich vorwärts und rückwärts fahren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4 

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten