Feldbahnen beim Autobahnbau
+6
Mo
Markus Brunner
fspg2
Feldbahnfreund
KGB-Feldbahn
Joerg Seidel
10 verfasser
Seite 2 von 2 •
1, 2

- Joerg SeidelEhrenlokführer
- Anzahl der Beiträge : 373
Anmeldedatum : 08.02.08
Autobahn A 3 / Schweiz
Di Jul 22, 2008 9:40 pm
Hallo Matthias, da lag ich also mit der A 3 schon richtig ! Allerdings hatte ich den Abschnitt zwischen Würzburg und Nürnberg im Kopf. Den Elbtunnel würde ich mal als Sonderbauwerk bezeichnen.
Das Stück Gleis auf der Bautzener Autobahn habe ich öfters gesehen, aber leider nie fotografiert. Ich schätze mal, es lag dort noch bis etwa 1995.
An die Schweizer Autobahnen hatte ich nicht gedacht, dabei besitze ich selber eine Baulok der Rheintalautobahn in St. Gallen. Dieser Streckenabschnitt wurde nach meinen Infos zwischen 1969 und 1972 gebaut. Angeblich war die Bahnstrecke 5O km lang.
Damit hat man in der Schweiz wesentlich länger auf Gleisförderanlagen gesetzt.
Das Stück Gleis auf der Bautzener Autobahn habe ich öfters gesehen, aber leider nie fotografiert. Ich schätze mal, es lag dort noch bis etwa 1995.
An die Schweizer Autobahnen hatte ich nicht gedacht, dabei besitze ich selber eine Baulok der Rheintalautobahn in St. Gallen. Dieser Streckenabschnitt wurde nach meinen Infos zwischen 1969 und 1972 gebaut. Angeblich war die Bahnstrecke 5O km lang.
Damit hat man in der Schweiz wesentlich länger auf Gleisförderanlagen gesetzt.
Re: Feldbahnen beim Autobahnbau
Di Jul 22, 2008 10:54 pm
Hallo Jörg
Ja, die Rheintalautobahn wurde in meheren Etappen gebaut. Dabei kam auch die St. Galler Rheinkorrektionsbahn zum Einsatz mit einer Spurweite von 750 mm. Für den Bau wurde Rheinkies verwendet, der mit dieser Bahn zu den Betonwerken gebracht wurde. Bilder habe ich bis heute noch keine finden können, die diesen Einsatz beim Autobahnbau dokumentieren. Ich weiss es aber sicher vom ehemaligen Bauleiter der Autobahn.
In der Schweiz war die Spurweite von 750 mm für Baustellen sehr häufig im Gegensatz zu Deutschland, wo man auf 900 mm ging.
Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund
Ja, die Rheintalautobahn wurde in meheren Etappen gebaut. Dabei kam auch die St. Galler Rheinkorrektionsbahn zum Einsatz mit einer Spurweite von 750 mm. Für den Bau wurde Rheinkies verwendet, der mit dieser Bahn zu den Betonwerken gebracht wurde. Bilder habe ich bis heute noch keine finden können, die diesen Einsatz beim Autobahnbau dokumentieren. Ich weiss es aber sicher vom ehemaligen Bauleiter der Autobahn.
In der Schweiz war die Spurweite von 750 mm für Baustellen sehr häufig im Gegensatz zu Deutschland, wo man auf 900 mm ging.
Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund
- Matthias KochWeichensteller
Anzahl der Beiträge : 53
Ort / Region : Leipzig
Name : 62
Anmeldedatum : 24.04.08
Re: Feldbahnen beim Autobahnbau
Mi Jul 23, 2008 6:18 pm
Hallo Jörg,
das Gleis bei Uhyst habe ich Anfang der 80er Jahre in einer tollkühnen Aktion fotografiert. Melde Dich, falls Du einen s/w-Abzug willst, oder gescannt als email. Würde aber bis Ende August dauern, da ich das Foto nicht hier habe.
Gruß,
Matthias
das Gleis bei Uhyst habe ich Anfang der 80er Jahre in einer tollkühnen Aktion fotografiert. Melde Dich, falls Du einen s/w-Abzug willst, oder gescannt als email. Würde aber bis Ende August dauern, da ich das Foto nicht hier habe.
Gruß,
Matthias
- DieterderbaerDampflokführer
Anzahl der Beiträge : 752
Alter : 74
Ort / Region : Köln
Hobbies : Feldbahn, Schmalspur, Industriekultur, Jazz, Modellbahn HO und HOe
Name : Dieter
Anmeldedatum : 10.06.08
Re: Feldbahnen beim Autobahnbau
Mi Jul 23, 2008 11:02 pm
Hallo Matthias,
wenn Du ein Bild vom Gleis bei Uhyst hast, wird das sicher einige hier im Forum interessieren.
Darum stellst Du das Bild besser gleich hier ein. Dann haben alle was davon!
Vielen Dank schon mal im voraus.:צּ:
Grüße von Dieter
wenn Du ein Bild vom Gleis bei Uhyst hast, wird das sicher einige hier im Forum interessieren.
Darum stellst Du das Bild besser gleich hier ein. Dann haben alle was davon!
Vielen Dank schon mal im voraus.:צּ:
Grüße von Dieter
- Matthias KochWeichensteller
Anzahl der Beiträge : 53
Ort / Region : Leipzig
Name : 62
Anmeldedatum : 24.04.08
Autobahnbau
Sa Aug 16, 2008 6:07 pm
Hallo Jörg,
nach erfolglosem Versuch ist mit das Einstellen des Fotos der Feldbahngleisen auf der DDR-Autobahn zu nervig und zeitaufwändig. Ich schicke Dir einen Abzug mit der guten alten Post oder per email, falls ich die Adresse noch finde.
Gruß,
Matthias
nach erfolglosem Versuch ist mit das Einstellen des Fotos der Feldbahngleisen auf der DDR-Autobahn zu nervig und zeitaufwändig. Ich schicke Dir einen Abzug mit der guten alten Post oder per email, falls ich die Adresse noch finde.
Gruß,
Matthias
- Joerg SeidelEhrenlokführer
- Anzahl der Beiträge : 373
Anmeldedatum : 08.02.08
Bild ist jetzt bei DSO eingestellt !
So Sep 07, 2008 2:39 pm
Re: Feldbahnen beim Autobahnbau
Do Jan 23, 2014 6:50 pm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Feldbahnen beim Autobahnbau
Mi Jan 29, 2014 1:50 am
Nun mal zwei Bilder von der Bautzener Autobahn....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Sven K.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Sven K.
Seite 2 von 2 •
1, 2

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten