- drWeichensteller
Anzahl der Beiträge : 63
Ort / Region : Dresden
Name : Rainer Dominik
Anmeldedatum : 17.09.08
Fotos zu LKM Ns 1 47017 Steinbruch Jentsch Gräfenhain
Mo 08 Jun 2020, 10:59
Hallo zusammen,
für die perspektivische Wiederinbetriebnahme unserer Gräfenhainer Ns 1 47017 suchen wir Fotos oder andere Unterlagen, aus denen hervorgeht, welche Variante des Wasserverdampfermotors (eine oder zwei Schwungscheiben) montiert war und wie das Übersetzungsverhältnis des Kettentriebes zwischen Motor und Getriebe ausgelegt war. Für letzteres wäre auch die Information, ob es auf der Bahn signifikante Steigungen gab, ein Anhaltspunkt.
Um die Lok geht es:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank schon im voraus und viele Grüße aus der Herrenleite
Rainer
für die perspektivische Wiederinbetriebnahme unserer Gräfenhainer Ns 1 47017 suchen wir Fotos oder andere Unterlagen, aus denen hervorgeht, welche Variante des Wasserverdampfermotors (eine oder zwei Schwungscheiben) montiert war und wie das Übersetzungsverhältnis des Kettentriebes zwischen Motor und Getriebe ausgelegt war. Für letzteres wäre auch die Information, ob es auf der Bahn signifikante Steigungen gab, ein Anhaltspunkt.
Um die Lok geht es:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank schon im voraus und viele Grüße aus der Herrenleite
Rainer
Re: Fotos zu LKM Ns 1 47017 Steinbruch Jentsch Gräfenhain
Mo 08 Jun 2020, 13:12
Hallo in die Runde,
ich ergänze mal zwei Bilder ohne Schnee, die ich in einem anderen Beitrag hier schon mal gezeigt hatte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Marian.
ich ergänze mal zwei Bilder ohne Schnee, die ich in einem anderen Beitrag hier schon mal gezeigt hatte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Marian.
- titusWeichensteller
Anzahl der Beiträge : 64
Ort / Region : pirna/sachsen
Name : ditscheid/35
Anmeldedatum : 12.02.09
Re: Fotos zu LKM Ns 1 47017 Steinbruch Jentsch Gräfenhain
Mo 08 Jun 2020, 15:44
Naja
Die Nudel 1 und 2 ( Jung ZL 105) hatten auf jeden Fall 2 Schwungscheiben.
Grüße Titus
Die Nudel 1 und 2 ( Jung ZL 105) hatten auf jeden Fall 2 Schwungscheiben.
Grüße Titus
- EM295Ehrenlokführer
Anzahl der Beiträge : 312
Ort / Region : Erzgebirge
Name : Kay / 40
Anmeldedatum : 01.11.18
Schwungscheiben
Mo 08 Jun 2020, 20:33
Hallo!
Wissen tue ich es auch nicht, aber ich glaube bei Elektrostarter geht sowieso nur eine Schwungscheibe, nur die Motoren ohne elektrischen Anlasser können mit zwei Schwungscheiben ausgerüstet werden. Das sagt jetzt natürlich nichts über die verbaute Variante aus, aber vielleicht kann man es darüber eingrenzen.
Gruß Kay
Wissen tue ich es auch nicht, aber ich glaube bei Elektrostarter geht sowieso nur eine Schwungscheibe, nur die Motoren ohne elektrischen Anlasser können mit zwei Schwungscheiben ausgerüstet werden. Das sagt jetzt natürlich nichts über die verbaute Variante aus, aber vielleicht kann man es darüber eingrenzen.
Gruß Kay
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten