Feldbahn Serrig
+16
Rhaghen
Irvin_66
Hansbattli
larsi333
rescue112
Blix
timobahn
tkautzor
Marian Sommer
harry82
Dieterderbaer
Grubenbahn
lokotrain
ZG
deutzl
pedro
20 verfasser
- Irvin_66Lorenbremser
- Anzahl der Beiträge : 204
Alter : 58
Ort / Region : Rheinhessische Schweiz
Hobbies : Deutz F1L612/53, Feldbahn, Modell-Eisenbahn
Name : Irvin
Anmeldedatum : 17.06.15
Re: Feldbahn Serrig
Sa Dez 23, 2017 11:27 am
Hallo Rainer,
Eichenholz, das nur 15 Jahre lang gehalten hat? Das ist wenig! Eiche sollte länger halten. Sicher, daß das verwendete Holz Eiche war?
Eichenholz, das nur 15 Jahre lang gehalten hat? Das ist wenig! Eiche sollte länger halten. Sicher, daß das verwendete Holz Eiche war?
- ZGIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: Feldbahn Serrig
Sa Dez 23, 2017 11:30 am
Hallo Rainer,
warum nehmt ihr statt der Eiche nicht Douglasie?
Dieses Holz ist günstiger und hat eine recht hohe Haltbarkeit im Außenbereich ohne behandelt werden zu müssen.
Gruß Torsten
warum nehmt ihr statt der Eiche nicht Douglasie?
Dieses Holz ist günstiger und hat eine recht hohe Haltbarkeit im Außenbereich ohne behandelt werden zu müssen.
Gruß Torsten
- RhaghenIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 782
Alter : 57
Ort / Region : Mansfelder Land
Hobbies : FELDBAHN , Computer
Name : Robert Hennes
Anmeldedatum : 17.11.14
Re: Feldbahn Serrig
Sa Dez 23, 2017 10:33 pm
Moin moin .
Wir hatten bei uns auf dem Amt einen Vertreter für ein ganz neues Holzprodukt , das sich sicher eignen würde .
Dabei handelt es sich um unter extrem hohem Druck gepreßte Bambusfasern .
Das Material wird als Bohlen und Bretter angeboten ( z.B. um Bänke im Außenbereich neu zu beplanken ) , ist sehr schwer und massiv , nahezu unbrennbar , jedoch wie normales Holz zu verarbeiten .
Er hatte ein paar Musterstücke mit , die mir sehr gut gefallen haben .
Die Produkte haben eine natürliche dunkelbraune Holzfärbung und brauchen nicht behandelt zu werden - dürften jedoch preislich eher im oberen Segment anzuordnen sein . Wenn man allerdings eine sehr hohe Lebensdauer berücksichtigt ...
Ich hätte ja auch das WPC zumindest mal an einem "Testwagen" veruscht .
Das Material wird ja inzwischen weiträumig als Terassendielen genutzt , steht also auch in etwas stärkeren Brettdicken zur Verfügung .
Da zumindest der in Euren Bildern sichtbare Personenwagen eine Längsstrebe in der Mitte aufweist , ergibt sich eine Stützweite unter 50 cm . Das sollte eigentlich problemlos realisierbar sein .
Und gerade im Bereich der Personenbeförderung sollten optische oder geschmackliche Bedenken in Hinsicht auf eine größere und zuverlässigere Dauerhaftigkeit vielleicht doch eher zweitrangig betrachtet werden , oder ?
MfG
Robert
Wir hatten bei uns auf dem Amt einen Vertreter für ein ganz neues Holzprodukt , das sich sicher eignen würde .
Dabei handelt es sich um unter extrem hohem Druck gepreßte Bambusfasern .
Das Material wird als Bohlen und Bretter angeboten ( z.B. um Bänke im Außenbereich neu zu beplanken ) , ist sehr schwer und massiv , nahezu unbrennbar , jedoch wie normales Holz zu verarbeiten .
Er hatte ein paar Musterstücke mit , die mir sehr gut gefallen haben .
Die Produkte haben eine natürliche dunkelbraune Holzfärbung und brauchen nicht behandelt zu werden - dürften jedoch preislich eher im oberen Segment anzuordnen sein . Wenn man allerdings eine sehr hohe Lebensdauer berücksichtigt ...
Ich hätte ja auch das WPC zumindest mal an einem "Testwagen" veruscht .
Das Material wird ja inzwischen weiträumig als Terassendielen genutzt , steht also auch in etwas stärkeren Brettdicken zur Verfügung .
Da zumindest der in Euren Bildern sichtbare Personenwagen eine Längsstrebe in der Mitte aufweist , ergibt sich eine Stützweite unter 50 cm . Das sollte eigentlich problemlos realisierbar sein .
Und gerade im Bereich der Personenbeförderung sollten optische oder geschmackliche Bedenken in Hinsicht auf eine größere und zuverlässigere Dauerhaftigkeit vielleicht doch eher zweitrangig betrachtet werden , oder ?
MfG
Robert
Re: Feldbahn Serrig
So März 11, 2018 8:46 am
Hallo zusammen !
Die Fahrzeiten 2018 sind online !
Feldbahner sind immer gern gesehene Gäste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße vom NiederRainer
Die Fahrzeiten 2018 sind online !
Feldbahner sind immer gern gesehene Gäste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße vom NiederRainer
Re: Feldbahn Serrig
Do Mai 17, 2018 8:25 am
Kurze und knappe Zusammenfassung des diesjährigen Frühlingsfestes am 13.05.:
Viel Wasser von oben !!!
Da in Serrig Personalnot herrschte, machte sich ein Hilfstrupp aus Schermbeck-Gahlen mit drei Leuten auf den Weg, um tatkräftig zu unterstützen.
Samstag ging es wettertechnisch ja noch ganz gut, so das einige Übungs- und Eingewöhnungsfahrten gemacht werden konnten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Wasser von oben !!!
Da in Serrig Personalnot herrschte, machte sich ein Hilfstrupp aus Schermbeck-Gahlen mit drei Leuten auf den Weg, um tatkräftig zu unterstützen.
Samstag ging es wettertechnisch ja noch ganz gut, so das einige Übungs- und Eingewöhnungsfahrten gemacht werden konnten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Feldbahn Serrig
Do Mai 17, 2018 8:28 am
Sonntag war es dann ganz bescheiden.
Aber feldbahnmäßig gerüstet wurde auch dem anhaltenden Regen getrotzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trotz des miserabelen Wetters fanden doch noch so einige Fahrgäste den Weg zum Hofgut.
Der guten Laune der Truppe hat das alles nicht geschadet.
Aber feldbahnmäßig gerüstet wurde auch dem anhaltenden Regen getrotzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trotz des miserabelen Wetters fanden doch noch so einige Fahrgäste den Weg zum Hofgut.
Der guten Laune der Truppe hat das alles nicht geschadet.
Re: Feldbahn Serrig
Do Mai 17, 2018 8:33 am
Dafür ergab sich am Samstag aber eine unerwartete Gelegenheit, nochmals auf das alte Domänengelände zu gelangen und einige Fotos vom Innenhof UND von den Innenräumen zu machen.
Das alte Domänengebäude steht mittlerweile unter Denkmalschutz, verfällt aber zusehend. Einige Räumlichkeiten sind stark einsturzgefährdet und durften nicht betreten werden. In anderen Räumen sind teilweise Arbeitskräfte untergebracht. Die tägliche Rückreise nach Ost-/Südosteuropa ist ja auch nicht zumutbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das alte Domänengebäude steht mittlerweile unter Denkmalschutz, verfällt aber zusehend. Einige Räumlichkeiten sind stark einsturzgefährdet und durften nicht betreten werden. In anderen Räumen sind teilweise Arbeitskräfte untergebracht. Die tägliche Rückreise nach Ost-/Südosteuropa ist ja auch nicht zumutbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Feldbahn Serrig
Do Mai 17, 2018 8:35 am
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Feldbahn Serrig
Di Mai 29, 2018 1:21 am
Danke für die Aufnahmen. Schade, dass man das historisch einmalige Gebäude nicht besser erhalten kann und museal nutzt. Evtl. sogar mit einer Vorführstrecke. Dazu könnte man ja z. B. die DL 8 vom Denkmalsockel holen.
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten