- Helmut PhilippFeldbahnbuchleser
Anzahl der Beiträge : 8
Ort / Region : Norddeutschland
Name : Helmut 67 Jahre
Anmeldedatum : 12.04.11
Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
So 17 Apr 2011, 12:43
Hallo Feldbahnfreunde!
Im September 1981 verbrachte ich mal wieder einige Tage in Windhoek und hatte dabei auch die Möglichkeit, den vor dem Bahnhof in Windhuk als Denkmal aufgestellten „Illing“ zu fotografieren.
Der „Illing“ steht unter einem schützenden Dach aufgestellt und soll an die Zeit der 600mm-Bahnen erinnern, ohne die das riesige Land während der deutschen Kolonialzeit kaum erschlossen worden wäre.
Bild 01: Die Lokhälfte, mit der Nummer 154A bezeichnet, konnte ich in Farbe…
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 02: …als auch in Schwarz-Weiß fotografieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 03: Die Erinnerungstafel – dreisprachig in afrikaans, englisch und deutsch – fotografierte ich ebenfalls:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenige Tage später war mein Aufenthalt nach einem Besuch bei meiner Verwandtschaft in Süd-West beendet, weitere feldbahnwürdige Begegnungen sind mir daher dort nicht vor die Linse gekommen.
Vielleicht gefällt ja der kleine Bericht aus einer eisenbahnmäßig betrachtet etwas exotischen Ecke unseres Planeten, Namibia ist auf jeden Fall immer wieder einen Besuch wert!
Grüsse aus dem Norden
Helmut
Im September 1981 verbrachte ich mal wieder einige Tage in Windhoek und hatte dabei auch die Möglichkeit, den vor dem Bahnhof in Windhuk als Denkmal aufgestellten „Illing“ zu fotografieren.
Der „Illing“ steht unter einem schützenden Dach aufgestellt und soll an die Zeit der 600mm-Bahnen erinnern, ohne die das riesige Land während der deutschen Kolonialzeit kaum erschlossen worden wäre.
Bild 01: Die Lokhälfte, mit der Nummer 154A bezeichnet, konnte ich in Farbe…
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 02: …als auch in Schwarz-Weiß fotografieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 03: Die Erinnerungstafel – dreisprachig in afrikaans, englisch und deutsch – fotografierte ich ebenfalls:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenige Tage später war mein Aufenthalt nach einem Besuch bei meiner Verwandtschaft in Süd-West beendet, weitere feldbahnwürdige Begegnungen sind mir daher dort nicht vor die Linse gekommen.
Vielleicht gefällt ja der kleine Bericht aus einer eisenbahnmäßig betrachtet etwas exotischen Ecke unseres Planeten, Namibia ist auf jeden Fall immer wieder einen Besuch wert!
Grüsse aus dem Norden
Helmut
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
So 17 Apr 2011, 19:20
Vielleicht gefällt ja der kleine Bericht aus einer eisenbahnmäßig betrachtet etwas exotischen Ecke unseres Planeten
aber klar doch. Danke fürs zeigen.

- BlixModerator
Anzahl der Beiträge : 4786
Alter : 33
Ort / Region : F.G.R.M.
Name : Felix / 32
Anmeldedatum : 11.01.08
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
So 08 Mai 2011, 19:45
Danke für die Bilder. Hat sich ja in den letzten 30 Jahren eigentlich nichts verändert dort.
Eine Frage stellt sich mir aber grade wenn ich mir die Gedenktafel an der Lok ansehe. Wann ist die Lok denn nun wirklich außer Betrieb gegangen und auf den Sockel gekommen. Unter [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] steht das die Lok bereits 1910 außer Betrieb gegangen ist und dann auf einem Schrottplatz viele Jahre überlebt hat. Wobei hier die Frage wäre wie lange die Lok dort stand und wann sie genau auf den Sockel gekommen ist.
Auf der Gedenktafel steht ja aber das die Lok erst 1939 außer Dienst gegangen ist. Hier wäre aber die Frage wo sie denn bis dahin noch gefahren sein soll?!

Eine Frage stellt sich mir aber grade wenn ich mir die Gedenktafel an der Lok ansehe. Wann ist die Lok denn nun wirklich außer Betrieb gegangen und auf den Sockel gekommen. Unter [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] steht das die Lok bereits 1910 außer Betrieb gegangen ist und dann auf einem Schrottplatz viele Jahre überlebt hat. Wobei hier die Frage wäre wie lange die Lok dort stand und wann sie genau auf den Sockel gekommen ist.
Auf der Gedenktafel steht ja aber das die Lok erst 1939 außer Dienst gegangen ist. Hier wäre aber die Frage wo sie denn bis dahin noch gefahren sein soll?!
- hfb312Museumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 2364
Ort / Region : Frankfurt a.M.
Hobbies : Feldbahn (-dampfloks) und andere Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie
Name : in den besten Jahren
Anmeldedatum : 15.10.07
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
So 08 Mai 2011, 21:43
Blix,
im Windhoeker Museum hängen Bilder der Lok in Farbe im Betrieb (? - zumindest kommt Rauch aus dem Schornstein!) aus den 60ern nach der Aufarbeitung für das Museum....
Die Lok stand ja ursrpünglich in Südafrika als Denkmal...
Gruß
Rüdiger
im Windhoeker Museum hängen Bilder der Lok in Farbe im Betrieb (? - zumindest kommt Rauch aus dem Schornstein!) aus den 60ern nach der Aufarbeitung für das Museum....
Die Lok stand ja ursrpünglich in Südafrika als Denkmal...
Gruß
Rüdiger
- BlixModerator
Anzahl der Beiträge : 4786
Alter : 33
Ort / Region : F.G.R.M.
Name : Felix / 32
Anmeldedatum : 11.01.08
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
So 08 Mai 2011, 22:03
Ok also das hatte ich jetzt nicht erwartet.
Hat die Bilder zufällig mal jemand abfotografiert?
Wo stand die Lok denn da in Südafrika?


- pedroMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1682
Alter : 74
Ort / Region : Köln
Hobbies : Eisenbahn
Name : Peter Ziegenfuss
Anmeldedatum : 15.08.07
Windhoek
Mo 09 Mai 2011, 06:49
Blix schrieb:Ok also das hatte ich jetzt nicht erwartet.Hat die Bilder zufällig mal jemand abfotografiert?
Wo stand die Lok denn da in Südafrika?
Hier gibt es auch historische Foto (scrollen):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
MFG
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
Mo 09 Mai 2011, 07:58
Das wäre ein Traum so ein Illing wieder fahren zu sehen, wenn es dann noch ein Zwilling wäre ....... (Herzkasper)
- hfb312Museumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 2364
Ort / Region : Frankfurt a.M.
Hobbies : Feldbahn (-dampfloks) und andere Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie
Name : in den besten Jahren
Anmeldedatum : 15.10.07
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
Fr 03 Jun 2011, 12:35
Hallo Blix,
war ein Irrtum, dass Farbbild zeigt die große Henschel Eilzugtenderlok der Otavibahn, die ja mit Zug in der Festung Windhuk als Denkmal steht letztmalig unter Dampf ... ein Traum, leider - im Vergleich zu den anderen 600mm Fahrzeugen im Land - ziemlich verwahrlost.
Gruß
RF
war ein Irrtum, dass Farbbild zeigt die große Henschel Eilzugtenderlok der Otavibahn, die ja mit Zug in der Festung Windhuk als Denkmal steht letztmalig unter Dampf ... ein Traum, leider - im Vergleich zu den anderen 600mm Fahrzeugen im Land - ziemlich verwahrlost.
Gruß
RF
- BlixModerator
Anzahl der Beiträge : 4786
Alter : 33
Ort / Region : F.G.R.M.
Name : Felix / 32
Anmeldedatum : 11.01.08
Re: Sept. 1981 – Ein wenig Süd-West Afrika (Namibia) (m3B)
Do 09 Jun 2011, 15:22
Ok danke für die Info Rüdiger.
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten