Feldbahn Spur 310mm
+6
Industriebahn
JW200
Regalbahner
Maschinist
M. Böckl
Markus Brunner
10 verfasser
Seite 2 von 2 •
1, 2

Re: Feldbahn Spur 310mm
Fr Feb 20, 2009 11:52 pm
Hallo,
zu den Kipphilfen in Mildenberg mit 380mm Spurweite hat mir Regalbahner ein paar Bilder zur Verfügung gestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Gleis ist vorn links zu sehen.
Gibt es dazu weiterführende Hinweise oder Bilder?
MfG
Sandbahner
zu den Kipphilfen in Mildenberg mit 380mm Spurweite hat mir Regalbahner ein paar Bilder zur Verfügung gestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Gleis ist vorn links zu sehen.
Gibt es dazu weiterführende Hinweise oder Bilder?
MfG
Sandbahner
- HBEGleisbauer
Anzahl der Beiträge : 94
Alter : 58
Ort / Region : Sachsen
Anmeldedatum : 31.08.07
Re: Feldbahn Spur 310mm
Sa Feb 21, 2009 2:03 am
Hier mal ein hydraulisches Kippgerät in Lichterfeld, aufgenommen 2004.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß HBE
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß HBE
- RegalbahnerGleisbauer
Anzahl der Beiträge : 102
Alter : 60
Ort / Region : ehemaliger Müritzkreis
Hobbies : Modellbau 1:13,3 bis 1:45 , Segeln , Musik
Name : Christoph
Anmeldedatum : 02.10.08
Re: Feldbahn Spur 310mm
Sa Feb 21, 2009 3:24 am
Hallo Sandbahner,
die Gleise haben Spurweite 360 mm, da hatte ich mich geirrt
Hallo HBE,
die Vorrichtung schaut so ähnlich aus, wie die aus Erfurt Gispersleben,
welche ich im Buch "Feldbahnen der Ziegelindustrie" auf Seite 62
gefunden habe.
Leider ist dort von der Maschine nicht so sehr viel zu erkennen.
Aber auf alle Fälle Danke für das Bild.
Vielleicht kennt ja noch jemand den Hersteller oder findet noch
ein par Kleinigkeiten dazu.
Viele Grüße
Christoph
die Gleise haben Spurweite 360 mm, da hatte ich mich geirrt

Hallo HBE,
die Vorrichtung schaut so ähnlich aus, wie die aus Erfurt Gispersleben,
welche ich im Buch "Feldbahnen der Ziegelindustrie" auf Seite 62
gefunden habe.
Leider ist dort von der Maschine nicht so sehr viel zu erkennen.
Aber auf alle Fälle Danke für das Bild.
Vielleicht kennt ja noch jemand den Hersteller oder findet noch
ein par Kleinigkeiten dazu.
Viele Grüße
Christoph
Seite 2 von 2 •
1, 2

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten