Rensmann RD3, Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau
am Mo 06 Jan 2020, 17:29
Moin zusammen,
Von diese relativ moderne Untertagelok sind im Internet leider nur wenige Informationen zu finden.
In der Zeitschirft "Glückauf", Band 133, 1997, Heft 7/8 soll einen mehrseitigen Artikel über die Lok stehen. Über die Technische Informationsbibliothek habe ich versucht eine Kopie davon zu bestellen, allerdings wird der Auftrag nicht ausgeführt da die Lieferung wegen Copyright Gesetze nicht erlaubt ist: Ich lebe in den Niederlanden...
Nun ist meine Frage ob jemand diese Zeitschrift hat und vielleicht den Artikel kopieren kann? Selbstverständlich übernehme ich dabei entstehende Kosten. Ich habe nicht vor die Artikel in irgendeine Weise die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, bin aber sehr interessiert in diese Loktype, welche ich auch gerne in Modell nachbilden möchtte.
Einige Skizzen hierzu habe ich im vor längerem bereits vom Hersteller erhalten, mein Vorhaben kam aber einen Burnout im Weg von dem ich nun langsam wieder verscuche zu bessern.
Übrigens sind auch Bilder, Prospekte u.ä. mehr als willkommen!
Viele Grüsse, Bart
Von diese relativ moderne Untertagelok sind im Internet leider nur wenige Informationen zu finden.
In der Zeitschirft "Glückauf", Band 133, 1997, Heft 7/8 soll einen mehrseitigen Artikel über die Lok stehen. Über die Technische Informationsbibliothek habe ich versucht eine Kopie davon zu bestellen, allerdings wird der Auftrag nicht ausgeführt da die Lieferung wegen Copyright Gesetze nicht erlaubt ist: Ich lebe in den Niederlanden...
Nun ist meine Frage ob jemand diese Zeitschrift hat und vielleicht den Artikel kopieren kann? Selbstverständlich übernehme ich dabei entstehende Kosten. Ich habe nicht vor die Artikel in irgendeine Weise die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, bin aber sehr interessiert in diese Loktype, welche ich auch gerne in Modell nachbilden möchtte.
Einige Skizzen hierzu habe ich im vor längerem bereits vom Hersteller erhalten, mein Vorhaben kam aber einen Burnout im Weg von dem ich nun langsam wieder verscuche zu bessern.
Übrigens sind auch Bilder, Prospekte u.ä. mehr als willkommen!
Viele Grüsse, Bart
Re: Rensmann RD3, Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau
am Mo 13 Jan 2020, 14:11
Hallo Bart,
da hast Du Dir ein "schwieriges" Thema ausgesucht. Sowohl die "RD 3" von Rensmann in Dortmund wie auch der "Wiesel" von Ruhrthaler/ Bräutigam in Mülheim/Ruhr bzw. später aus Moers / Niederrhein kamen definitiv zu spät, um im deutschen Steinkohlenbergbau noch wirklichn nennenswerte, sprich hohe Stückzahlen zu erreichen.
Sie wurden quasi in das absehbare Ende des deutschen Steinkohlenbergbau hineinentwickelt - auch im Ausland konnten beide nicht mehr groß punkten, da sich auswärtige Grubenbesitzer lieber mit preiswerteren Gebrauchtloks aus den Beständen der DSK / RAG eindeckten.
Übrigens war die RD 3 von Rensmann eine interessante Baukastenlok, die es laut Prospekt auch in einer 1435 mm-Ausführung gegeben hätte - wenn denn nur ein Kunde aufgetaucht wäre.
Es kamen aber in den letzten 20Jahren keine solventen Kunden mehr, sodaß Herr Dr. Rensmann gezwungen war, sein Geschäftsmodell zweimal total umzustellen:
1) Als das Geschäft mit Grubenlokneubau, Grubenlokumbau, Grubenlokreparatur sowie das Ersatzteilgeschäft unwiderbringlich wegbrachen, baute Herr Dr. Rensmann einen neuen Geschäftszweig auf:
Reparatur und Wartung von sog. Powerpacks - also den Unterflurantriebseinheiten (Motor + Getriebe) von modernen Dieseltriebwagen im Regionalverkehr, die Dank eines Wechselrahmen relativ leicht und schnell auszubauen waren und immer noch sind. (Stichwort VT-Typen wie Talent, Lint , RegioShuttle usw.)
2) Nach wenigen Jahren war der "Power-Pack-Markt" recht schnell überlaufen - kein Wunder , verbreiteten sich diese modernen VT teilweise sehr rasant. In Folge dessen drängten immer mehr Werkstätten in den Markt - nicht unbedingt zur Freude und Vorteil von Herrn Dr. Rensmann und seinem Geschäftsmodell.
So wechselte Herr Dr. Rensmann erneut in einen zukunftsfähigen Markt um: Radsatzbearbeitung von modernen Triebwagen, was bis heute vielversprechend scheint.
Bei einem Besuch im Sommer 2019 in Dortmund teilte mir Herr Dr. Rensmann mit, dass mittlerweile nicht nur der Lokbau komplett eingesstellt wurde, sondern auch ein erheblicher Teil der Fertigungszeichnungen sowie die notwendigen Werkzeuge und Werkzeugvorrichtungen ebenso entsorgt wurden - auch auch das komplette Diema-Archib wäre entsorgt worden.
Auf hartnäckigem Nachfragen meinerseits räumte Herr Dr. Rensmann aber dann doch ein, dass das Diema-Archiv in die Hände der Mutthenthalbahn in Witten gelangt sei.
Fragen zu Diema, aber vmtl. auch zur RD 3, wird der dortige Leiter, Herr Hans-Jörg Frank, wahrscheinlich sicher gerne beantworten. In der Vergangenheit jedenfalls bemühte er sich stets um Kooperation bzw. war stets bemüht, Anfragen zu beantworten.
Die gesuchte Zeitschrift habe ich leider nicht, sie kann aber zumindest im Bergbaumuseum Bochum eingesehen werden.
Glück Auf!
Martin
da hast Du Dir ein "schwieriges" Thema ausgesucht. Sowohl die "RD 3" von Rensmann in Dortmund wie auch der "Wiesel" von Ruhrthaler/ Bräutigam in Mülheim/Ruhr bzw. später aus Moers / Niederrhein kamen definitiv zu spät, um im deutschen Steinkohlenbergbau noch wirklichn nennenswerte, sprich hohe Stückzahlen zu erreichen.
Sie wurden quasi in das absehbare Ende des deutschen Steinkohlenbergbau hineinentwickelt - auch im Ausland konnten beide nicht mehr groß punkten, da sich auswärtige Grubenbesitzer lieber mit preiswerteren Gebrauchtloks aus den Beständen der DSK / RAG eindeckten.
Übrigens war die RD 3 von Rensmann eine interessante Baukastenlok, die es laut Prospekt auch in einer 1435 mm-Ausführung gegeben hätte - wenn denn nur ein Kunde aufgetaucht wäre.
Es kamen aber in den letzten 20Jahren keine solventen Kunden mehr, sodaß Herr Dr. Rensmann gezwungen war, sein Geschäftsmodell zweimal total umzustellen:
1) Als das Geschäft mit Grubenlokneubau, Grubenlokumbau, Grubenlokreparatur sowie das Ersatzteilgeschäft unwiderbringlich wegbrachen, baute Herr Dr. Rensmann einen neuen Geschäftszweig auf:
Reparatur und Wartung von sog. Powerpacks - also den Unterflurantriebseinheiten (Motor + Getriebe) von modernen Dieseltriebwagen im Regionalverkehr, die Dank eines Wechselrahmen relativ leicht und schnell auszubauen waren und immer noch sind. (Stichwort VT-Typen wie Talent, Lint , RegioShuttle usw.)
2) Nach wenigen Jahren war der "Power-Pack-Markt" recht schnell überlaufen - kein Wunder , verbreiteten sich diese modernen VT teilweise sehr rasant. In Folge dessen drängten immer mehr Werkstätten in den Markt - nicht unbedingt zur Freude und Vorteil von Herrn Dr. Rensmann und seinem Geschäftsmodell.
So wechselte Herr Dr. Rensmann erneut in einen zukunftsfähigen Markt um: Radsatzbearbeitung von modernen Triebwagen, was bis heute vielversprechend scheint.
Bei einem Besuch im Sommer 2019 in Dortmund teilte mir Herr Dr. Rensmann mit, dass mittlerweile nicht nur der Lokbau komplett eingesstellt wurde, sondern auch ein erheblicher Teil der Fertigungszeichnungen sowie die notwendigen Werkzeuge und Werkzeugvorrichtungen ebenso entsorgt wurden - auch auch das komplette Diema-Archib wäre entsorgt worden.
Auf hartnäckigem Nachfragen meinerseits räumte Herr Dr. Rensmann aber dann doch ein, dass das Diema-Archiv in die Hände der Mutthenthalbahn in Witten gelangt sei.
Fragen zu Diema, aber vmtl. auch zur RD 3, wird der dortige Leiter, Herr Hans-Jörg Frank, wahrscheinlich sicher gerne beantworten. In der Vergangenheit jedenfalls bemühte er sich stets um Kooperation bzw. war stets bemüht, Anfragen zu beantworten.
Die gesuchte Zeitschrift habe ich leider nicht, sie kann aber zumindest im Bergbaumuseum Bochum eingesehen werden.
Glück Auf!
Martin
Re: Rensmann RD3, Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau
am Di 14 Jan 2020, 22:09
Hallo Martin,
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort, darüber freue ich mich sehr! Erfreulich ist zudem zu erfahren, dass das Diema-Archiv doch nicht entsorgt worden ist aber bei der Muttenthalbahn gelandet ist.
Die Name Rensmann war mir zwar geläufig aber von die RD 3 hatte ich nie was gehört, als ich mit meine Familie in Mai 2013 die Muttenthalbahn besuchte. Irgendwie habe ich mir in die Lok verliebt und immer wieder kam die Gedanke hoch so eine Lok in Modell nachzubauen, aber das ist leichter gesagt als getan.
Im April 2019 habe ich Rensmann mein Anliegen geschildert und daraufhin per E-mail einige Zeichnungen der RD 3 bekommen. Dafür bin ich weiterhin sehr erkenntlich und ich wünsche das Unternehmen eine gute, auftragsreiche Zukunft.
Zurück zur Idee: Nun hat ein Freund anhand der Zeichnungen und Foto's die Lok für 3D-Druck gezeichnet und soeben habe ich das Modell bei Shapeways bestellt. >>LINK zum Modell<<
Dank für die Tips mit dem Bergbaumuseum und Herrn Frank, beide werde ich kontaktieren in der Hoffnung, mehr über diese Loktype in Erfahrung lernen zu können.
Glück Auf!
Bart
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort, darüber freue ich mich sehr! Erfreulich ist zudem zu erfahren, dass das Diema-Archiv doch nicht entsorgt worden ist aber bei der Muttenthalbahn gelandet ist.
Die Name Rensmann war mir zwar geläufig aber von die RD 3 hatte ich nie was gehört, als ich mit meine Familie in Mai 2013 die Muttenthalbahn besuchte. Irgendwie habe ich mir in die Lok verliebt und immer wieder kam die Gedanke hoch so eine Lok in Modell nachzubauen, aber das ist leichter gesagt als getan.
Im April 2019 habe ich Rensmann mein Anliegen geschildert und daraufhin per E-mail einige Zeichnungen der RD 3 bekommen. Dafür bin ich weiterhin sehr erkenntlich und ich wünsche das Unternehmen eine gute, auftragsreiche Zukunft.
Zurück zur Idee: Nun hat ein Freund anhand der Zeichnungen und Foto's die Lok für 3D-Druck gezeichnet und soeben habe ich das Modell bei Shapeways bestellt. >>LINK zum Modell<<
Dank für die Tips mit dem Bergbaumuseum und Herrn Frank, beide werde ich kontaktieren in der Hoffnung, mehr über diese Loktype in Erfahrung lernen zu können.
Glück Auf!
Bart
Re: Rensmann RD3, Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau
am So 01 März 2020, 22:22
Liebe Leser,
Es ist schon etwas her und es hat sich einiges getan. Das Bergbaumuseum hatte die Zeitschrift "Glückauf" indertat und davon konnte ich eine Kopie bekommen über die ich mich natürlich sehr freue.
Mit Herr Frank gab es auch einen netten Mailkontakt und eine Einladung an einen Fahrtag vorbeizukommen liegt vor. Eigentlich war das für heute geplant, aber leider hat das nicht geklappt...
Ein Modell der Lok gibts inzwischen, auch wenn noch einiges gemacht werden muss:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Glück Auf!
Bart
Es ist schon etwas her und es hat sich einiges getan. Das Bergbaumuseum hatte die Zeitschrift "Glückauf" indertat und davon konnte ich eine Kopie bekommen über die ich mich natürlich sehr freue.
Mit Herr Frank gab es auch einen netten Mailkontakt und eine Einladung an einen Fahrtag vorbeizukommen liegt vor. Eigentlich war das für heute geplant, aber leider hat das nicht geklappt...
Ein Modell der Lok gibts inzwischen, auch wenn noch einiges gemacht werden muss:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Glück Auf!
Bart
- Joerg SeidelEhrenlokführer
- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 08.02.08
Erhaltene Rensmann RD3 Lokomotiven
am Sa 21 März 2020, 10:10
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Zumindest zwei Lokomotiven dieser Bauart blieben erhalten. Ich vermute hier aber eine große Dunkelziffer.
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lothringen in Bochum steht diese Lok:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Rheinische Industriebahn Museum e.V. (RIM) hat diese Lok. Sie stammt vom Bergwerk AV und ist leider nicht komplett:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lothringen in Bochum steht diese Lok:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Rheinische Industriebahn Museum e.V. (RIM) hat diese Lok. Sie stammt vom Bergwerk AV und ist leider nicht komplett:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
- GrubenlokDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 122
Ort / Region : Ampflwang
Name : 33
Anmeldedatum : 06.01.17
Re: Rensmann RD3, Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau
am Sa 23 Mai 2020, 00:22
Super Sache, gratuliere zur Lok! Soll die RD3 wieder betriebsfähig werden?
- Joerg SeidelEhrenlokführer
- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 08.02.08
RD3
am Sa 23 Mai 2020, 21:33
Die Lok hat bei der RAG offenbar schon als Ersatzteilspender gedient. Sie ist nicht vollständig. Ob alle fehlenden Teile beschafft werden können ist völlig unklar.
- GrubenlokDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 122
Ort / Region : Ampflwang
Name : 33
Anmeldedatum : 06.01.17
Re: Rensmann RD3, Korbgängige Kleinlokomotive für den Steinkohlenbergbau
am Sa 23 Mai 2020, 23:01
Ah ok, na das ist dann eine Challenge, ich hoffe, es gelingt.
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten