- KokelfredLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 173
Ort / Region : Brandenburg
Name : Ralf/60
Anmeldedatum : 20.02.12
Schmiede
Sa Jul 06, 2013 4:16 pm
Hallo Feldbahnfreunde!
In vielen Betrieben mit Feldbahnbetrieb gab es eigene Schmieden.Was wurde da hergestellt oder repariert?
Gruß Ralf
In vielen Betrieben mit Feldbahnbetrieb gab es eigene Schmieden.Was wurde da hergestellt oder repariert?
Gruß Ralf
- Henschel DG 10Feldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 286
Ort / Region : Frankfurt am Main
Hobbies : Feldbahn
Name : Felix
Anmeldedatum : 28.09.10
Re: Schmiede
Sa Jul 06, 2013 6:09 pm
Hallo Ralf,
In eines solchen Schmieden konnten z.B. Kuppelketten hergestellt und repariert werden.
In eines solchen Schmieden konnten z.B. Kuppelketten hergestellt und repariert werden.
- AFKBMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1605
Alter : 60
Ort / Region : Anklam / M-V
Hobbies : MPSB + Feldbahnen
Name : Gerd Altrock
Anmeldedatum : 26.06.11
Re: Schmiede
Sa Jul 06, 2013 6:19 pm
Auch die Kleinbahnen hatten oft eigene Schmieden. Die MPSB z.B. hatte im Friedländer Ringlokschuppen eine. Stand 1 und 2 sind durch eine Wand vom übrigen Lokschuppen abgetrennt, die Untersuchungsgruben sind heute noch vorhanden, ebenso die Reste der Schmiede. Damals wurde/konnte man vieles halt selbst machen.
Grüße
Gerd
Grüße
Gerd
- KokelfredLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 173
Ort / Region : Brandenburg
Name : Ralf/60
Anmeldedatum : 20.02.12
Re: Schmiede
Sa Jul 06, 2013 8:23 pm
Hallo Felix!
An Kuppelketten habe ich auch gedacht,aber mehr ist mir auch noch nicht eingefallen.Eventuell hat ja noch jemand eine Idee.Gibt es heute noch einen Feldbahnverein der eine eigene Schmiede betreibt?
Gruß Ralf
An Kuppelketten habe ich auch gedacht,aber mehr ist mir auch noch nicht eingefallen.Eventuell hat ja noch jemand eine Idee.Gibt es heute noch einen Feldbahnverein der eine eigene Schmiede betreibt?
Gruß Ralf
- LokomanMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1054
Alter : 27
Ort / Region : Kielce/Polen
Hobbies : Eisenbahnen aller Spuren
Name : Stefan Mader
Anmeldedatum : 05.05.09
Re: Schmiede
Sa Jul 06, 2013 9:31 pm
Soweit ich weiß benutzen die Wieslocher ihre Esse nicht nur im Vorführbetrieb, sondern auch für die Bearbeitung von Kleineisen. Hierzu äußere sich aber bitte Nick71.

Re: Schmiede
Sa Jul 06, 2013 10:02 pm
In einer solchen Schmiede wurden viele Wagenteile, seien es Beschläge von Holzkastenkippern oder z. B. die Kippeinrichtung von Kipploren, hergestellt und repariert.
Auch Werkzeug wurde dort gepflegt.
Nicht zu vergessen die vielen Nietarbeiten: Von einfachen Blechen an den Kippmulden bis zum Nieten von Lokkesseln.
Es gab übrigens auch schmiedeeiserne Lorenachslager, diese sollten haltbarer als die harten Gusslager sein.
Auch Werkzeug wurde dort gepflegt.
Nicht zu vergessen die vielen Nietarbeiten: Von einfachen Blechen an den Kippmulden bis zum Nieten von Lokkesseln.
Es gab übrigens auch schmiedeeiserne Lorenachslager, diese sollten haltbarer als die harten Gusslager sein.

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten