Feldbahnfarben
+22
deutzl
Grubenlok
stony
B360
Matthias S.
Poni524
Kö0188
Admin
uhlenhooker
Schroeder
thomasrail
Mo
DiemaDS28
Wasserwirbelbremse
KML 3
Feldbahner600
Seppelbahner
JW200
M. Scholz
M. Böckl
Ns1
Jürgen Wening
26 verfasser
Seite 2 von 4 •
1, 2, 3, 4 


Re: Feldbahnfarben
Di Jul 29, 2008 9:00 am
Hallo Feldbahnfreunde,
ich suche nach den Originalfarben einer Ruhrthaler G75Z sowie nach sonstigen Unterlagen.
LG
JW8
ich suche nach den Originalfarben einer Ruhrthaler G75Z sowie nach sonstigen Unterlagen.
LG
JW8
- Feldbahner600Feldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 295
Ort / Region : Weserhüttenstadt
Hobbies : Feldbahn und Ziegeleien
Name : 26
Anmeldedatum : 17.08.07
Re: Feldbahnfarben
Fr Nov 14, 2008 12:09 pm
Moin Feldbahners,
mal ne andere Frage die hoffentlich auch so halbwegs ins Thema passt, was für Farben nehmt ihr eigentlich, also Hersteller bzw. Art?
Grüße
Feldbahner600
mal ne andere Frage die hoffentlich auch so halbwegs ins Thema passt, was für Farben nehmt ihr eigentlich, also Hersteller bzw. Art?
Grüße
Feldbahner600
Re: Feldbahnfarben
Fr Dez 05, 2008 4:27 am
Hallo Feldbahnfreunde,
ich suche nach den Originalfarben einer Ruhrthaler G75Z sowie nach sonstigen Unterlagen.
LG
Manfred
ich suche nach den Originalfarben einer Ruhrthaler G75Z sowie nach sonstigen Unterlagen.
LG
Manfred
- KML 3Gleisbauer
Anzahl der Beiträge : 100
Ort / Region : Mittelhessen
Name : Achim / 44
Anmeldedatum : 26.02.08
Re: Feldbahnfarben
Do Okt 29, 2009 9:03 am
Hallo Feldbahner,
welche Farbe verwendete Gmeinder für die Innenseite des Lokrahmens. Bei unserer 45/50 PS Gmeinder könnte es RAL 7016, anthrazitgrau, sein. Stimmt das?
fragt
Achim
Beim Zerlegen sah die Lok so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
welche Farbe verwendete Gmeinder für die Innenseite des Lokrahmens. Bei unserer 45/50 PS Gmeinder könnte es RAL 7016, anthrazitgrau, sein. Stimmt das?
fragt
Achim
Beim Zerlegen sah die Lok so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
- WasserwirbelbremseLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 214
Ort / Region : Berlin
Name : 35
Anmeldedatum : 16.06.08
Re: Feldbahnfarben
Sa Okt 31, 2009 11:04 am
Hallo zusammen,
um mal die Frage nach Farbherstellern und Systemen aufzugreifen.
Wir verwenden eigentlich im Fahrzeug- sowie Infrastrukturbereich auf Stahl 2-K-EP oder PUR-Systeme. Auch bei der Grundierung kommt 2-K-EP zum Einsatz, in Bereichen die keine hochwertige Oberfläche brauchen, folgen die Zwischenschichten in 2-K-EP-Eisenglimmer. Je nach Einsatz kommt dann nach einem Anschliff der Lack in entsprechendem Ton.
Beim Hersteller haben wir uns auf die Lankwitzer Lackfabrik eingeschossen, unkomplizerte Bestellung und sehr gute Beratung. Auch gibt es durch Verwendung eines Herstellers keine Unverträglichkeiten in einzelnen Schichten , wer will schon fehlgeschlagene Schichten wieder mühsam runterschleifen...
Beim Holz verwenden wir diese netten dauerelatischen Holzfarben, mit dem bekannten Namen "C.......an" . Die Standzeit der Beschichtung ist doch um einiges besser als bei normalen Farben.
Viele Grüße
Robert

um mal die Frage nach Farbherstellern und Systemen aufzugreifen.
Wir verwenden eigentlich im Fahrzeug- sowie Infrastrukturbereich auf Stahl 2-K-EP oder PUR-Systeme. Auch bei der Grundierung kommt 2-K-EP zum Einsatz, in Bereichen die keine hochwertige Oberfläche brauchen, folgen die Zwischenschichten in 2-K-EP-Eisenglimmer. Je nach Einsatz kommt dann nach einem Anschliff der Lack in entsprechendem Ton.
Beim Hersteller haben wir uns auf die Lankwitzer Lackfabrik eingeschossen, unkomplizerte Bestellung und sehr gute Beratung. Auch gibt es durch Verwendung eines Herstellers keine Unverträglichkeiten in einzelnen Schichten , wer will schon fehlgeschlagene Schichten wieder mühsam runterschleifen...

Beim Holz verwenden wir diese netten dauerelatischen Holzfarben, mit dem bekannten Namen "C.......an" . Die Standzeit der Beschichtung ist doch um einiges besser als bei normalen Farben.
Viele Grüße
Robert

- DiemaDS28Dampflokführer
Anzahl der Beiträge : 744
Alter : 49
Ort / Region : Grevenbroich, NRW
Hobbies : Diema´s, Feldbahn, Pferde, US-Cars, alte Opel
Name : Björn Lauterbach, 41
Anmeldedatum : 10.01.09
Re: Feldbahnfarben
Sa Okt 31, 2009 1:45 pm
Diema;
Rot (Rahmen): RAL 3003
Grün (Aufbau): RAL 6005
Schwarz (Fahrwerk
In den siebziger Jahren fing DIEMA an, die Loks in einem Orange-Ton ( RAL 2000) zu lackieren.
Es wurden auch Gebrauchtmaschinen bei DIEMA oft vor dem Wiederverkauf ganz oder teilweise in diesen Farben lackiert. Oder halt auf Kundenwunsch
quelle: diema.de.vu
Rot (Rahmen): RAL 3003
Grün (Aufbau): RAL 6005
Schwarz (Fahrwerk
In den siebziger Jahren fing DIEMA an, die Loks in einem Orange-Ton ( RAL 2000) zu lackieren.
Es wurden auch Gebrauchtmaschinen bei DIEMA oft vor dem Wiederverkauf ganz oder teilweise in diesen Farben lackiert. Oder halt auf Kundenwunsch
quelle: diema.de.vu
- KML 3Gleisbauer
Anzahl der Beiträge : 100
Ort / Region : Mittelhessen
Name : Achim / 44
Anmeldedatum : 26.02.08
Re: Feldbahnfarben
Fr Nov 06, 2009 9:42 am
Hallo,
noch einmal zur Farbe der Rahmeninnenseite der Gmeinder. Ich habe, nachdem ich einen Halter für das Hängeisen entfernt habe, die Orginalfarbe in 1 a Zustand gefunden. Die Farbe ist RAL 7016. Damit steht der Farbton anthrazitgrau zum Lackieren fest.
Viele Grüße
Achim
noch einmal zur Farbe der Rahmeninnenseite der Gmeinder. Ich habe, nachdem ich einen Halter für das Hängeisen entfernt habe, die Orginalfarbe in 1 a Zustand gefunden. Die Farbe ist RAL 7016. Damit steht der Farbton anthrazitgrau zum Lackieren fest.
Viele Grüße
Achim
- MoFeldbahnlokbeifahrer
- Anzahl der Beiträge : 250
Ort / Region :
Name :
Anmeldedatum : 28.11.07
Re: Feldbahnfarben
Do Nov 12, 2009 10:14 am
Hallo Achim,
ich hatte letztes Wochenende an unserer 45/ 50 PS-Gmeinder auch nachgeschaut, bin aber erst jetzt zum Antworten gekommen. Bei den Farbresten auf der Rahmeninnenseite war ich mir zwischen Anthrazitgrau RAL 7016 und Schwarzgrau RAL 7021 nicht ganz sicher. Euren gewählten Farbton kann ich also bestätigen...
Viele Grüße
Mo
ich hatte letztes Wochenende an unserer 45/ 50 PS-Gmeinder auch nachgeschaut, bin aber erst jetzt zum Antworten gekommen. Bei den Farbresten auf der Rahmeninnenseite war ich mir zwischen Anthrazitgrau RAL 7016 und Schwarzgrau RAL 7021 nicht ganz sicher. Euren gewählten Farbton kann ich also bestätigen...
Viele Grüße
Mo
- KML 3Gleisbauer
Anzahl der Beiträge : 100
Ort / Region : Mittelhessen
Name : Achim / 44
Anmeldedatum : 26.02.08
Re: Feldbahnfarben
So Nov 15, 2009 10:59 am
Hallo Mo,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Das bestätigt die Farbauswahl noch einmal.
Viele Grüße
Achim
vielen Dank für Deine Bemühungen. Das bestätigt die Farbauswahl noch einmal.
Viele Grüße
Achim
- thomasrailFeldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 258
Alter : 55
Ort / Region : Ergoldsbach Niederbayern
Hobbies : Feldbahn in 1:1 bis 1:45
Name : Thomas Wörrlein
Anmeldedatum : 28.04.08
? Farben O&K MD2 ???
Sa Jan 02, 2010 8:53 pm
Für ein Modellbauprojekt suche ich die RAL-Farben für eine O&K MD2. Gelten diese
"O&K Rl3
RAL 6015 Schwarzoliv ODER
RAL 6006 Grauoliv
RAL 6007 ähnlich Flaschengrün; nur das Führerhausoberteil" Farben auch für eine MD2 ?
"O&K Rl3
RAL 6015 Schwarzoliv ODER
RAL 6006 Grauoliv
RAL 6007 ähnlich Flaschengrün; nur das Führerhausoberteil" Farben auch für eine MD2 ?
Seite 2 von 4 •
1, 2, 3, 4 


Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten