Seite 1 von 2 • 1, 2 

eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 09:17
Hallo,
wie geht ihr mit eingelaufenen Achsstummeln von Lorenachsen um? Mal abgesehen vom Achsentausch (wenn Vorrat vorhanden - den hab ich leider nicht) abdrehen und Hülsen aufziehen oder aufschweißen und überdrehen? Die Radscheiben gehen gerade so noch durch, auch wenn teilweise die Spurkränze auch schon recht überschaubar aussehen.
Das alles bei Loren, die nicht mehr täglich und auch nicht für Personentransport eingesetzt werden sollen. Aber einfach so wieder zusammenzuschrauben bringe ich nicht übers Herz.
Bei unseren letzten Zugängen - einige Flachloren aus einem Sägewerk - wurde offenbar viel Material eingesetzt, was im Betrieb vorher aufgrund Verschleiß ausgesondert wurde. Interessant sind dabei unter anderem eine Achse, auf der je eine Radscheibe aus Vollmaterial und eine wie üblich gelocht aufgezogen ist. Leider sind die Achsstummel aufgrund völlig verschlissener Achslager auch mehr oder wenig mitgenommen und bis auf tlw. 36mm abgeschmirgelt. Die Achslager sind zum Teil so weit eingelaufen, das man fast zwei Achsen reinstecken könnte.
Rollen tuts schon noch aber...
wie geht ihr mit eingelaufenen Achsstummeln von Lorenachsen um? Mal abgesehen vom Achsentausch (wenn Vorrat vorhanden - den hab ich leider nicht) abdrehen und Hülsen aufziehen oder aufschweißen und überdrehen? Die Radscheiben gehen gerade so noch durch, auch wenn teilweise die Spurkränze auch schon recht überschaubar aussehen.
Das alles bei Loren, die nicht mehr täglich und auch nicht für Personentransport eingesetzt werden sollen. Aber einfach so wieder zusammenzuschrauben bringe ich nicht übers Herz.

Bei unseren letzten Zugängen - einige Flachloren aus einem Sägewerk - wurde offenbar viel Material eingesetzt, was im Betrieb vorher aufgrund Verschleiß ausgesondert wurde. Interessant sind dabei unter anderem eine Achse, auf der je eine Radscheibe aus Vollmaterial und eine wie üblich gelocht aufgezogen ist. Leider sind die Achsstummel aufgrund völlig verschlissener Achslager auch mehr oder wenig mitgenommen und bis auf tlw. 36mm abgeschmirgelt. Die Achslager sind zum Teil so weit eingelaufen, das man fast zwei Achsen reinstecken könnte.

Rollen tuts schon noch aber...
- ZGIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 16:29
Hi Seppel,
ganz einfach: Die Stummel aufs nächste machbare Maß abdrehen und dann größere Rollen ins Lager.
Gruß Torsten
ganz einfach: Die Stummel aufs nächste machbare Maß abdrehen und dann größere Rollen ins Lager.

Gruß Torsten
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 16:37
Wir hatten das Problem bei einer Lok. Wir haben die Stummel überdreht und Hülsen aufgezogen. Das hat bisher keine Probleme gegeben.
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 19:00
O.k., supi - Danke! Torstens Idee ist auf den zweiten Blick eigentlich gar nicht so schlecht und wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Hülsen sind sicher auch eine gute Alternative.
Das alles setzt aber brauchbare Achslager voraus, die derzeit leider fehlen... Die vorhandene Gehäuse sind im Prinzip teilweise totaler Schrott weil hochgradig Oval eingelaufen.
Das alles setzt aber brauchbare Achslager voraus, die derzeit leider fehlen... Die vorhandene Gehäuse sind im Prinzip teilweise totaler Schrott weil hochgradig Oval eingelaufen.

- ZGIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 19:32
Es gibt da ne Firma im Hessischen, die stellt heute noch alle gängigen Sorten an Achslagern her. Fauli könnte die Adresse wissen. Das blöde ist nur, das ein Lager so viel kostet, wie eine Lore im Zustand der deinigen.
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 19:37
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 19:47
Hülse drüber!!!!
[img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/img]
Hab es bei einer NS1 Achse so gemacht.
Gruß Herr Westerwald
[img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/img]
Hab es bei einer NS1 Achse so gemacht.
Gruß Herr Westerwald
- ZGIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 20:09
Jürgen Wening schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Genau die waren es. Danke für den Link.
Re: eingelaufene Lorenachsen
Mi 30 Mai 2012, 20:28
Danke, die Seite hatte ich gestern schon in der Mangel. Dort hatte ich gelegentlich in der Vergangenheit auch schon Teile fur Achslager bestellt, gar nicht schlecht der Laden. Werde mal wg. kompletter RAL anfragen, auch wenn ich vor der Antwort schon ein wenig Angst habe...
Re: eingelaufene Lorenachsen
Do 31 Mai 2012, 23:35
Moin Matthias,
hast du schon hier versucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] (Eilers HH)
Grüße
Dieter
hast du schon hier versucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] (Eilers HH)
Grüße
Dieter
Seite 1 von 2 • 1, 2 

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten