BBUBW
+4
Ns1
Admin
draisinenl
ZG
8 verfasser
Seite 1 von 2 • 1, 2
- ZGIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
BBUBW
Mo 22 März 2010, 19:36
Es ist soweit,
der BBB hat ein Patenkind bekommen.
BBUBW = BabyBlauer UniversalBeiWagen
Hier mal ein kurzer Geschichtsabriß:
Gefertigt wurde er vor zirka 80 bis 90 Jahren von einem unbekannten Hersteller und war danach viele Jahre als 0,5 m³ Muldenkipper, in einem Steinbruch im Westerwald, im Einsatz. Auf diesem Bild seht ihr ein paar Geschwister des Kippers in seinem alten Steinbruch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eines Tages brach er sich warscheinlich eine Achse, wurde aus dem Gleis gesetzt, der tragbaren Achsreste und der Mulde beraubt und seinem Schicksal, gemeinsam mit einem etwas älteren Leidensgenossen, im Wald allein gelassen. Bei Aufgabe der Feldbahn, Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, wurden sie einfach übersehen oder ignoriert. Jedenfalls brach eine lange, sehr einsame Zeit für die Wägelchen an.
Viele, viele Jahre später, nämlich im letzen Herbst, wurde er von einem neugierigen Feldbahner, bei einer Exkursion wiederentdeckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sein etwas älterer Arbeitskollege, hat die lange Zeit im Wald leider nicht überlebt. Er starb einen qualvollen Tod durch den bösen Virus Fe²O³.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Überlebende muß im früheren Leben gut auf seine Gesundheit geachtet haben, denn nach so vielen Jahren der Ruhe, haben seine beiden noch vorhandenen Kniegelenke, dank guter Fettpflege, dem bösen Virus wiederstanden. So konnte er freudig erregt, seiner ihn rettenden Gummiradlok anstandslos auf einem Bein folgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sein verstorbener Kollege konnte leider nur aufgebahrt, aus dem Wald getragen werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im schönen Guldental angekommen, musste er sich gleich einer lebensrettenden Operation unterziehen. Sein verstorbener Kollege hat sich in seinem Testament zur Organspende bereiterklärt. So leben jetzt Teile seines Rahmens bei seinem ehemaligen Leidensgenossen weiter.
Jetzt brauch er auch keine Angst mehr haben, das ihm beim Festhalten an diversen Loks, die Hände abfallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Feldbahnkollege aus Salzmünde hatte auch großes Mitleid mit dem Kranken und spendete ihm ein neues Bein.
Leider waren aber einige Körperteile von der Gicht schon zu stark angegriffen und mussten amputiert werden.
Im dicksten Schnee konnten dann die ersten Reha-Gehversuche gemacht werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach mindestens 50 Jahren konnte er sich erstmals wieder an seinem neuen Patenonkel festhalten und die eisernen Wege erkunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da auf Grund seiner doch stark vorangeschrittenen Altersschwäche und einigen fehlenden Körperteilen, kein Einsatz mehr als Lastenesel in Frage kam, nahm langsam sein neues Erscheinungsbild Formen an.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es waren schon seltsame Sachen, die aus dem Schrott kamen und zu einem komischen Gebilde wuchsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Um seiner angegriffenen Gesundheit nicht weiter zu schaden, wurden alle Anbauteile nur an vorhandenen Löchern mittels Schrauben befestigt, was sich als gar nicht so einfach erwies...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber doch zufriedenstellend gelöst werden konnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun konnte man auch langsam die neue Lebensaufgabe erkennen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaum war die Farbe trocken und die ersten Bretter angeschraubt, war die Presse zur Stelle und man musste posieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann wars endlich geschafft. Vier Monate nach der Rettung aus dem kalten Wald, konnte der Wagen seine zweite Jungfernfahrt erfolgreich absolvieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wurden nur die neu angefertigten Teile mit Farbe behandelt. Der Rahmen behält seine original Waldpatina und wird eventuell noch mit Leinöl konserviert.
Mein Dank gilt allen Helfern bei dem Projekt. Mal sehen, was sich im dunklen Wald alles noch so finden lässt.
Torsten
der BBB hat ein Patenkind bekommen.
BBUBW = BabyBlauer UniversalBeiWagen
Hier mal ein kurzer Geschichtsabriß:
Gefertigt wurde er vor zirka 80 bis 90 Jahren von einem unbekannten Hersteller und war danach viele Jahre als 0,5 m³ Muldenkipper, in einem Steinbruch im Westerwald, im Einsatz. Auf diesem Bild seht ihr ein paar Geschwister des Kippers in seinem alten Steinbruch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eines Tages brach er sich warscheinlich eine Achse, wurde aus dem Gleis gesetzt, der tragbaren Achsreste und der Mulde beraubt und seinem Schicksal, gemeinsam mit einem etwas älteren Leidensgenossen, im Wald allein gelassen. Bei Aufgabe der Feldbahn, Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, wurden sie einfach übersehen oder ignoriert. Jedenfalls brach eine lange, sehr einsame Zeit für die Wägelchen an.
Viele, viele Jahre später, nämlich im letzen Herbst, wurde er von einem neugierigen Feldbahner, bei einer Exkursion wiederentdeckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sein etwas älterer Arbeitskollege, hat die lange Zeit im Wald leider nicht überlebt. Er starb einen qualvollen Tod durch den bösen Virus Fe²O³.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Überlebende muß im früheren Leben gut auf seine Gesundheit geachtet haben, denn nach so vielen Jahren der Ruhe, haben seine beiden noch vorhandenen Kniegelenke, dank guter Fettpflege, dem bösen Virus wiederstanden. So konnte er freudig erregt, seiner ihn rettenden Gummiradlok anstandslos auf einem Bein folgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sein verstorbener Kollege konnte leider nur aufgebahrt, aus dem Wald getragen werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im schönen Guldental angekommen, musste er sich gleich einer lebensrettenden Operation unterziehen. Sein verstorbener Kollege hat sich in seinem Testament zur Organspende bereiterklärt. So leben jetzt Teile seines Rahmens bei seinem ehemaligen Leidensgenossen weiter.
Jetzt brauch er auch keine Angst mehr haben, das ihm beim Festhalten an diversen Loks, die Hände abfallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Feldbahnkollege aus Salzmünde hatte auch großes Mitleid mit dem Kranken und spendete ihm ein neues Bein.
Leider waren aber einige Körperteile von der Gicht schon zu stark angegriffen und mussten amputiert werden.
Im dicksten Schnee konnten dann die ersten Reha-Gehversuche gemacht werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach mindestens 50 Jahren konnte er sich erstmals wieder an seinem neuen Patenonkel festhalten und die eisernen Wege erkunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da auf Grund seiner doch stark vorangeschrittenen Altersschwäche und einigen fehlenden Körperteilen, kein Einsatz mehr als Lastenesel in Frage kam, nahm langsam sein neues Erscheinungsbild Formen an.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es waren schon seltsame Sachen, die aus dem Schrott kamen und zu einem komischen Gebilde wuchsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Um seiner angegriffenen Gesundheit nicht weiter zu schaden, wurden alle Anbauteile nur an vorhandenen Löchern mittels Schrauben befestigt, was sich als gar nicht so einfach erwies...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber doch zufriedenstellend gelöst werden konnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun konnte man auch langsam die neue Lebensaufgabe erkennen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaum war die Farbe trocken und die ersten Bretter angeschraubt, war die Presse zur Stelle und man musste posieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann wars endlich geschafft. Vier Monate nach der Rettung aus dem kalten Wald, konnte der Wagen seine zweite Jungfernfahrt erfolgreich absolvieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wurden nur die neu angefertigten Teile mit Farbe behandelt. Der Rahmen behält seine original Waldpatina und wird eventuell noch mit Leinöl konserviert.
Mein Dank gilt allen Helfern bei dem Projekt. Mal sehen, was sich im dunklen Wald alles noch so finden lässt.
Torsten
- draisinenlIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 294
Ort / Region : Almere (Niederlande)
Name : Michael Staats / 41
Anmeldedatum : 19.08.07
Re: BBUBW
Mo 22 März 2010, 21:29
Netter kombi!!!!
Michael
Michael
Re: BBUBW
Mo 22 März 2010, 22:02
Als edler Spender habe ich mir ein ewiges Mitfahrrecht gesichert. Tosten, Glückwunsch zum Beiwagen, Super Teil.
- ZGIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: BBUBW
Mo 22 März 2010, 22:10
Andi schrieb:Als edler Spender habe ich mir ein ewiges Mitfahrrecht gesichert. Tosten, Glückwunsch zum Beiwagen, Super Teil.
Shit, dann hätte ich doch stärkere Bretter nehmen sollen.
- Ns1Museumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 1624
Ort / Region : --
Hobbies : Feldbahn
Name : Andy
Anmeldedatum : 26.10.07
Re: BBUBW
Mo 22 März 2010, 22:18
Moin
Nettes anhängsell.
MFG Andy
Nettes anhängsell.
MFG Andy
Re: BBUBW
Mo 22 März 2010, 22:51
Moin,
gute Idee zur Zweitnutzung. Und sieht auch gut aus.
Wie schützt ihr eure Hacken vor den oxidatorischen und mechanischen Einflüssen des Rahmens?
Oder sind nur Mitfahrer mit Arbeitsschutzschuhen zugelassen?
Motto: Nach dem Vergnügen ran an die Arbeit!
Viel Spass mit eurem Gefährt.
Dieter
gute Idee zur Zweitnutzung. Und sieht auch gut aus.
Wie schützt ihr eure Hacken vor den oxidatorischen und mechanischen Einflüssen des Rahmens?
Oder sind nur Mitfahrer mit Arbeitsschutzschuhen zugelassen?
Motto: Nach dem Vergnügen ran an die Arbeit!
Viel Spass mit eurem Gefährt.
Dieter
- ZGIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: BBUBW
Di 23 März 2010, 05:20
Poni524 schrieb:Moin,
Wie schützt ihr eure Hacken vor den oxidatorischen und mechanischen Einflüssen des Rahmens?
...durch genügend Abstand des Trittbrettes zum Rahmen und durch geziehltes Steuern der Gliedmaßen, oder läufst du auch durch jede Pfütze?
Gruß Torsten
Re: BBUBW
Di 23 März 2010, 18:49
Ah ja, der Abstand war nicht so gut zu erkennen.
Bei den Pfützen kommt es darauf an, wie warm und tief sie sind(wichtig für den Spaßfaktor).
Grüße
Dieter
Bei den Pfützen kommt es darauf an, wie warm und tief sie sind(wichtig für den Spaßfaktor).
Grüße
Dieter
- jacobvdwalDampflokheizer
- Anzahl der Beiträge : 511
Ort / Region : oostrum (friesland) Holland
Name : 52
Anmeldedatum : 24.12.07
Re: BBUBW
Di 23 März 2010, 19:20
super Jungs
Tolles kombination; neu im Farbe, und alt nur im Linoil
Ihr habt nichts kaputt gemacht aber nur nutzbar gemacht
RESPECT
gruse
Jacob
Tolles kombination; neu im Farbe, und alt nur im Linoil
Ihr habt nichts kaputt gemacht aber nur nutzbar gemacht
RESPECT
gruse
Jacob
Seite 1 von 2 • 1, 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten