- Lore 8Ehrenlokführer
- Anzahl der Beiträge : 330
Ort / Region : Karlsruhe
Name : Max
Anmeldedatum : 22.11.09
Die Schlossgartenbahn in Karlsruhe
Di 23 Mai 2017, 01:38
Die Schlossgartenbahn in Karlsruhe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LINK zum SHOP: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Schlossgartenbahn in Karlsruhe kann auf eine 50-jährige Geschichte
zurückblicken; auf eine Geschichte des Erfolgs und steigender Beliebtheit.
Sollte sie ursprünglich nur zur Bundesgartenschau 1967 verkehren, so hat sie
schnell die Herzen der Besucher erobert und damit ihren Fortbestand
gesichert. Heute, fünfzig Jahre später, ist sie aus dem Schlossgarten nicht
mehr wegzudenken.
Ebenso wenig kann man sich eine Schlossgartenbahn ohne die
Dampflokomotive vorstellen. Die kleine Lok mit dem Namen „Greif“ zog 1968
im Schlossgarten ein und wurde rasch zum Publikumsliebling. Damals wie
heute wird die „Greif“ ausschließlich von privater Hand unterhalten und
betrieben, was als außerordentliche Leistung einzelner Personen gesehen
und gewürdigt werden darf.
Im Jubiläumsjahr stehen drei Lokomotiven – eine Diesellok, eine
Benzinlokomotive im Porsche-Design und die dampfende Greif – im Dienst
der Schlossgartenbahn. Ihr Streckenverlauf hat sich in den 50 Jahren nicht
geändert, wohl aber der Standort ihrer Betriebshöfe.
Dieses Buch veranschaulicht auf 160 Seiten und über 170 Abbildungen die
lebendige Geschichte der Schlossgartenbahn und gibt dabei tiefe Einblicke
hinter die Kulissen dieser liebenswerten Parkbahn.
Autor: Jochen Zefferer
Verlag: Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V.
ISBN-Nr.: 978-3-9812925-1-0
_______________________________________________________________
Also, wen's interessiert, isn geiles Buch mit geilen Bildern, 19,90€ isn geiler Preis, ihr seid geil, ich bin geil, ich hab das Buch, ihr braucht das Buch und ich würds kaufen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LINK zum SHOP: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Schlossgartenbahn in Karlsruhe kann auf eine 50-jährige Geschichte
zurückblicken; auf eine Geschichte des Erfolgs und steigender Beliebtheit.
Sollte sie ursprünglich nur zur Bundesgartenschau 1967 verkehren, so hat sie
schnell die Herzen der Besucher erobert und damit ihren Fortbestand
gesichert. Heute, fünfzig Jahre später, ist sie aus dem Schlossgarten nicht
mehr wegzudenken.
Ebenso wenig kann man sich eine Schlossgartenbahn ohne die
Dampflokomotive vorstellen. Die kleine Lok mit dem Namen „Greif“ zog 1968
im Schlossgarten ein und wurde rasch zum Publikumsliebling. Damals wie
heute wird die „Greif“ ausschließlich von privater Hand unterhalten und
betrieben, was als außerordentliche Leistung einzelner Personen gesehen
und gewürdigt werden darf.
Im Jubiläumsjahr stehen drei Lokomotiven – eine Diesellok, eine
Benzinlokomotive im Porsche-Design und die dampfende Greif – im Dienst
der Schlossgartenbahn. Ihr Streckenverlauf hat sich in den 50 Jahren nicht
geändert, wohl aber der Standort ihrer Betriebshöfe.
Dieses Buch veranschaulicht auf 160 Seiten und über 170 Abbildungen die
lebendige Geschichte der Schlossgartenbahn und gibt dabei tiefe Einblicke
hinter die Kulissen dieser liebenswerten Parkbahn.
Autor: Jochen Zefferer
Verlag: Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V.
ISBN-Nr.: 978-3-9812925-1-0
_______________________________________________________________
Also, wen's interessiert, isn geiles Buch mit geilen Bildern, 19,90€ isn geiler Preis, ihr seid geil, ich bin geil, ich hab das Buch, ihr braucht das Buch und ich würds kaufen.
Re: Die Schlossgartenbahn in Karlsruhe
Mi 25 Okt 2017, 13:24
Hallo.
Das Buch macht viel Freude. Wer sich für Parkbahnen interessiert sollte es auf alle Fälle haben. Auch für reine Feldbahner ist es gut, man sieht welche Probleme auch solchen Bahnen schon früher von vielen Seiten gemacht wurden. Hartnäckigkeit zahlt sich aber aus.
Ekkehard
Das Buch macht viel Freude. Wer sich für Parkbahnen interessiert sollte es auf alle Fälle haben. Auch für reine Feldbahner ist es gut, man sieht welche Probleme auch solchen Bahnen schon früher von vielen Seiten gemacht wurden. Hartnäckigkeit zahlt sich aber aus.
Ekkehard
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten