Feldbahn in Gesellschaftsspielen
+5
Rhaghen
PeterP
Febalok
jcfrasch
Silbergräber
9 verfasser
Seite 1 von 2 • 1, 2 

Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Sa 09 Jan 2016, 19:44
Moin,
in der familiären Scrabble-Runde wollte meine Liebsten folgendes Wort nicht gelten lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gemein, oder?
LG
Jörn
in der familiären Scrabble-Runde wollte meine Liebsten folgendes Wort nicht gelten lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gemein, oder?
LG
Jörn
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Sa 09 Jan 2016, 19:52


Gruß Jens
- FebalokFeldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 254
Ort / Region : Rommerskirchen / NRW
Name : Marcus Mandelartz / 0
Anmeldedatum : 31.08.10
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Sa 09 Jan 2016, 22:11
jcfrasch schrieb:Der Punkt war eigentlich sicher!
Nö:
Alle Scrabble-Wörter sind erlaubt, die nicht ausdrücklich verboten sind. Und man muss Eigennamen von Begriffen unterscheiden können, dann kommt man eigentlich gut durch das Spiel. Erlaubt sind aber auch die „Rufwörter“ – bis hin zu den seltsamsten Lauten: „AU“, „UI“, „HEY“, „AEHM“ sind echte Scrabble-Wörter dürfen ohne weiteres verwendet werden – nur selbst ausdenken darf man sich keine. Verboten sind hingegen hauptsächlich alle Formen von Eigennamen, die nur auf einen einzigen Sachverhalt verweisen. Also: „MERCEDES“, „STEFAN“ oder „ANDEN“ gilt als Eigenname, „LIMOUSINE“, „KAUKASIER“ oder „GEBIRGE“ jedoch als Begriff, genauer als Gattungsbegriff.
Apro pos Gebirge: „ALP“ ist erlaubt, da es sich dabei um einen Gattungsbegriff für schlechte Träume handelt. Auch die „ALPEN“ sind erlaubt, jedoch nicht als geographische Bezeichnung sondern als Mehrzahl von „ALP“ als schweizerische Bezeichnung für die Alm und als daraus abgeleitetes Verb.
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Sa 09 Jan 2016, 23:07
Hallo Marcus,
So wie es aussieht spielst du es öfters. Oder hast du heimlich gegoogelt?
Gruß Jens
So wie es aussieht spielst du es öfters. Oder hast du heimlich gegoogelt?

Gruß Jens
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Sa 09 Jan 2016, 23:49
@Marcus
Der Alptraum bekommt bei uns keinen Punkt, weil er mit Alpen, Heidi und Ziegenpeter nichts zu tu hat und sich eigentlich Albtraum schreibt
LG
Jörn
Der Alptraum bekommt bei uns keinen Punkt, weil er mit Alpen, Heidi und Ziegenpeter nichts zu tu hat und sich eigentlich Albtraum schreibt

LG
Jörn
- FebalokFeldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 254
Ort / Region : Rommerskirchen / NRW
Name : Marcus Mandelartz / 0
Anmeldedatum : 31.08.10
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
So 10 Jan 2016, 00:16
Der Duden von 1991 nennt zwar sowohl „Alb“ als auch „Alp“, jedoch nur „Alptraum“. Im Jahre 1996 wurde im Zuge der Rechtschreibreform auch die Schreibweise „Albtraum“ in das Wörterverzeichnis aufgenommen, wo seitdem beide Schreibungen nebeneinander stehen und gleichermaßen gelten. Die Redaktionen der bekannten Wörterbücher geben unterschiedliche Empfehlungen für den Schreibgebrauch: Duden für „Albtraum“ und Wahrig für „Alptraum“. Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen haben sich auf die einheitliche Schreibung „Alptraum“ festgelegt. Von der Aussprache her klingen wegen der Auslautverhärtung beide Schreibweisen gleich.
(Geklaut bei Wikipedia)
(Geklaut bei Wikipedia)
- PeterPMuseumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1146
Ort / Region : Wuppertal / NRW
Name : Peter P. / 47
Anmeldedatum : 27.09.10
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Mo 11 Jan 2016, 00:30
Netter Versuch,
aber DIEMA = (Eigen-) Name, daher leider 0 Punkte. ; )
aber DIEMA = (Eigen-) Name, daher leider 0 Punkte. ; )
- RhaghenIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 782
Alter : 55
Ort / Region : Mansfelder Land
Hobbies : FELDBAHN , Computer
Name : Robert Hennes
Anmeldedatum : 17.11.14
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Mo 11 Jan 2016, 06:19
Mußt Du wohl einen "Eidam" draus machen - das ist ein alter Begriff für Onkel , wenn ich mich recht erinnere ...
Oder ?
;-)
Oder ?
;-)
- ZGIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Mo 11 Jan 2016, 08:08
DIEMA ist doch eine klassische Abkürzung, so wie VEBEG oder DEGUSSA.
- kurbelwindeDiesellokführer
Anzahl der Beiträge : 466
Alter : 63
Ort / Region : Kamener Kreuz
Hobbies : Feldbahn und alles was dieselt
Name : Jörg . Alter, guksdu oben !
Anmeldedatum : 25.06.13
Re: Feldbahn in Gesellschaftsspielen
Mo 11 Jan 2016, 08:12
Febalok schrieb:jcfrasch schrieb:Der Punkt war eigentlich sicher!
Nö:
Alle Scrabble-Wörter sind erlaubt, die nicht ausdrücklich verboten sind. Und man muss Eigennamen von Begriffen unterscheiden können, dann kommt man eigentlich gut durch das Spiel. Erlaubt sind aber auch die „Rufwörter“ – bis hin zu den seltsamsten Lauten: „AU“, „UI“, „HEY“, „AEHM“ sind echte Scrabble-Wörter dürfen ohne weiteres verwendet werden – nur selbst ausdenken darf man sich keine. Verboten sind hingegen hauptsächlich alle Formen von Eigennamen, die nur auf einen einzigen Sachverhalt verweisen. Also: „MERCEDES“, „STEFAN“ oder „ANDEN“ gilt als Eigenname, „LIMOUSINE“, „KAUKASIER“ oder „GEBIRGE“ jedoch als Begriff, genauer als Gattungsbegriff.
Apro pos Gebirge: „ALP“ ist erlaubt, da es sich dabei um einen Gattungsbegriff für schlechte Träume handelt. Auch die „ALPEN“ sind erlaubt, jedoch nicht als geographische Bezeichnung sondern als Mehrzahl von „ALP“ als schweizerische Bezeichnung für die Alm und als daraus abgeleitetes Verb.
Moin , kurze Frage , wie ist das denn mit Abkürzungen bei dem Spiel
in Bezug auf DIEpholzer MAschinenfabrik ?
Gruss Jörg
Seite 1 von 2 • 1, 2 

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten