Seite 3 von 3 •
1, 2, 3

- ZGIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: Altes aus dem FFM
am Mo 21 Dez - 23:08
Rüdiger, wenn es dieser ist, kann @Baggermeyer da mehr Auskunft drüber geben.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
- michaFeldbahnlokbeifahrer
- Anzahl der Beiträge : 240
Anmeldedatum : 18.12.07
Re: Altes aus dem FFM
am Mo 21 Dez - 23:48
Hallo,
noch besser Auskunft kann Baggerschrauber geben
.
Gruß
Micha
noch besser Auskunft kann Baggerschrauber geben

Gruß
Micha
- ZGIn Memoriam
Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: Altes aus dem FFM
am Di 22 Dez - 5:06
Irgend etwas mit Bagger war es.

Re: Altes aus dem FFM
am Di 22 Dez - 14:48
Hallo Rüdiger,
zu dem polnischen Güterwagen: Im Rodgau gammelte bis vor kurzem dieser hier rum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... ich schätze aber, dass ist dann doch ein anderer Wagen als auf dem alten Bild. Der Rahmen sieht viel stärker aus und die Stirnwand ist auch anders. Inzwischen liegen die sterblichen Überreste im BW Hanau (falls sie noch da liegen ...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zu den Personenwagen: ja bei 3m Radstand und ungefedert das heißt bei Unebenheiten im Gleis entweder ein Rad in der Luft und/oder der Rahmen verwindet sich - was dann Entgleisungen und oder Knarzgeräusche im Gebälk erklärt.
Um das abzustellen, das hieße dann engerer Radstand mit mehr Überhang, gefederte Radsätze damit die Achsen gegeneinander pendeln können, Rahmen versteifen evtl. durch Sprengwerk und das Dach sanieren. Aber da kann man sicher auch gleich einen ganzen Wagen komplett neu bauen oder es sein lassen und als Vogelhäuschen nutzen. Rotschwänzchen sind ja auch nett.
Viele Grüße, Matthias
zu dem polnischen Güterwagen: Im Rodgau gammelte bis vor kurzem dieser hier rum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... ich schätze aber, dass ist dann doch ein anderer Wagen als auf dem alten Bild. Der Rahmen sieht viel stärker aus und die Stirnwand ist auch anders. Inzwischen liegen die sterblichen Überreste im BW Hanau (falls sie noch da liegen ...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zu den Personenwagen: ja bei 3m Radstand und ungefedert das heißt bei Unebenheiten im Gleis entweder ein Rad in der Luft und/oder der Rahmen verwindet sich - was dann Entgleisungen und oder Knarzgeräusche im Gebälk erklärt.
Um das abzustellen, das hieße dann engerer Radstand mit mehr Überhang, gefederte Radsätze damit die Achsen gegeneinander pendeln können, Rahmen versteifen evtl. durch Sprengwerk und das Dach sanieren. Aber da kann man sicher auch gleich einen ganzen Wagen komplett neu bauen oder es sein lassen und als Vogelhäuschen nutzen. Rotschwänzchen sind ja auch nett.

Viele Grüße, Matthias
Re: Altes aus dem FFM
am Sa 26 Dez - 20:56
Hallo,
danke für die tollen Bilder! Insbesondere die 99 3313 finde ich natürlich interessant, da sie hier noch eindeutig als WEM Lok erkennbar ist, auch wenn schon viele Details weggefallen sind. Aber sagt mal täuscht das oder wurde der Schornstein hier mal höher gelegt?! Warum wurde das gemacht?
Der kleine polnische Güterwagen ist auch ein interessantes Teil. Den kannte ich bisher auch überhaupt nicht. Wo der her stammt und wo er jetzt ist würde mich auch interessieren. Der Hanau ist es auf jeden fall nicht. Das dort ist einer der typischen polnischen schweren Einheitsgüterwagen.
MfG Felix
danke für die tollen Bilder! Insbesondere die 99 3313 finde ich natürlich interessant, da sie hier noch eindeutig als WEM Lok erkennbar ist, auch wenn schon viele Details weggefallen sind. Aber sagt mal täuscht das oder wurde der Schornstein hier mal höher gelegt?! Warum wurde das gemacht?
Der kleine polnische Güterwagen ist auch ein interessantes Teil. Den kannte ich bisher auch überhaupt nicht. Wo der her stammt und wo er jetzt ist würde mich auch interessieren. Der Hanau ist es auf jeden fall nicht. Das dort ist einer der typischen polnischen schweren Einheitsgüterwagen.
MfG Felix
Re: Altes aus dem FFM
am So 27 Dez - 0:18
Blix schrieb:Aber sagt mal täuscht das oder wurde der Schornstein hier mal höher gelegt?! Warum wurde das gemacht?
Hallo ebenso,
das muss wohl schon "drüben" so gewesen sein. Jedenfalls sah die Lok bei ihrer Ankunft in Frankfurt 1984 schon so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und auch hier ist der gestückelte Schornstein deutlich zu sehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Altes aus dem FFM
am So 27 Dez - 1:18
Hallo,
sehr interessante Bilder, danke. Ich hab auf die schnelle kein Bild der Lok bei der WEM mit dem hohen Schornstein gefunden, die muss den also sehr spät bekommen haben. Aber die einzige ist sie damit auch nicht wie mir grade auffällt. Die 99 3316 hat den heute auch noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
MfG Felix
sehr interessante Bilder, danke. Ich hab auf die schnelle kein Bild der Lok bei der WEM mit dem hohen Schornstein gefunden, die muss den also sehr spät bekommen haben. Aber die einzige ist sie damit auch nicht wie mir grade auffällt. Die 99 3316 hat den heute auch noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
MfG Felix
- StefanMEhrenlokführer
Anzahl der Beiträge : 390
Alter : 54
Ort / Region : 68753 Waghäusel, Baden-Württemberg
Name : Stefan Materna, 23.04.1966
Anmeldedatum : 15.09.13
Re: Altes aus dem FFM
am So 27 Dez - 9:53
wismarwagen schrieb:
das muss wohl schon "drüben" so gewesen sein. Jedenfalls sah die Lok bei ihrer Ankunft in Frankfurt 1984 schon so aus:
super Bild! Nicht nur die Lok
wismarwagen schrieb:
Und auch hier ist der gestückelte Schornstein deutlich zu sehen:
Das Bild melde ich der BG - Schweißen im Pulli und ohne Handschuhe - geht gar nicht

Super Bericht - Da sieht man, wie sich die Welt in 40 Jahren verändert hat.

Re: Altes aus dem FFM
am Di 20 Feb - 20:57
Hallo zusammen,
beim Kramen in der Bilderkiste kamen noch ein paar alte Aufnahmen vom Jubiläum im Jahr 2000 zum Vorschein. Unter anderem die kleine Schneider! Leider ist die Qualität nicht berauschend. Es war auch noch nicht digital damals.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die HF 160 D aus Frankreich zu Besuch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebenso wie die kleine 10 PS Schneider von 1870:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Quarry Hunslet von der Insel:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebenso dieser urige Dampfer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Matthias
beim Kramen in der Bilderkiste kamen noch ein paar alte Aufnahmen vom Jubiläum im Jahr 2000 zum Vorschein. Unter anderem die kleine Schneider! Leider ist die Qualität nicht berauschend. Es war auch noch nicht digital damals.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die HF 160 D aus Frankreich zu Besuch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebenso wie die kleine 10 PS Schneider von 1870:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Quarry Hunslet von der Insel:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebenso dieser urige Dampfer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Matthias
Seite 3 von 3 •
1, 2, 3

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten