- michael ernstbergerLorenbremser
- Anzahl der Beiträge : 152
Ort / Region : Niederlamitz / Bayern
Hobbies : Feldbahn
Name : 44
Anmeldedatum : 05.02.08
Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 15:57
Hallo zusammen,
kennt jemand, außer den in England ansässigen Ausrüstern der Oldtimerszene, noch eine Bezugsquelle für Kesselarmaturen, also Absperrventile (Kegelsitz), Rückschlagventile, Prüfhähne und Abschlammhähne von 3/8 bis 1 1/2 " PN12? Ich konnte außer modernen Ventilen, die überwiegend im Reaktorbau eingesetzt werden und dementsprechend unschön und teuer sind, nichts finden, auch nicht im europäischen Ausland. Benötigt werden die Teile zur Instandsetzung eines Lokomobilkessels. Kann jemand helfen?
Gruß Michael Ernstberger
kennt jemand, außer den in England ansässigen Ausrüstern der Oldtimerszene, noch eine Bezugsquelle für Kesselarmaturen, also Absperrventile (Kegelsitz), Rückschlagventile, Prüfhähne und Abschlammhähne von 3/8 bis 1 1/2 " PN12? Ich konnte außer modernen Ventilen, die überwiegend im Reaktorbau eingesetzt werden und dementsprechend unschön und teuer sind, nichts finden, auch nicht im europäischen Ausland. Benötigt werden die Teile zur Instandsetzung eines Lokomobilkessels. Kann jemand helfen?
Gruß Michael Ernstberger
- hfb312Museumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 2445
Ort / Region : Frankfurt a.M.
Hobbies : Feldbahn (-dampfloks) und andere Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie
Name : in den besten Jahren
Anmeldedatum : 15.10.07
Re: Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 16:09
Hallo Michael,
außer den bekannten engl. Quellen gibt es dafür keine Lieferanten mehr, bei denen (unter dem historisch-optischen Aspekt) halbwegs ansehnliche Teile erhältlich sind.
Fast alle Dampfkesselbetreiber haben aber einen Ersatzteilfundus und sind zu Tauschaktionen bereit. Kaufen ist da eher nicht...
Gruß
Rüdiger
außer den bekannten engl. Quellen gibt es dafür keine Lieferanten mehr, bei denen (unter dem historisch-optischen Aspekt) halbwegs ansehnliche Teile erhältlich sind.
Fast alle Dampfkesselbetreiber haben aber einen Ersatzteilfundus und sind zu Tauschaktionen bereit. Kaufen ist da eher nicht...
Gruß
Rüdiger
- michael ernstbergerLorenbremser
- Anzahl der Beiträge : 152
Ort / Region : Niederlamitz / Bayern
Hobbies : Feldbahn
Name : 44
Anmeldedatum : 05.02.08
Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 16:14
Hallo Rüdiger,
vielen Dank. So in etwa habe ich das befürchtet...
vielen Dank. So in etwa habe ich das befürchtet...
- Diema2201Diesellokführer
- Anzahl der Beiträge : 448
Alter : 70
Ort / Region : Gronau
Hobbies : Lokführer Baltic Rail /Feldbahn/ Bergbau/reisen/fern ost / gut essen und trinken
Name : John van Rooij
Anmeldedatum : 18.11.07
Re: Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 16:32
Hallo Michael und Rüdiger,
Gibs in Polen der Interlok noch? , oder uber der VMT liste.
Gruße John
- hfb312Museumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 2445
Ort / Region : Frankfurt a.M.
Hobbies : Feldbahn (-dampfloks) und andere Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie
Name : in den besten Jahren
Anmeldedatum : 15.10.07
Re: Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 16:35
Interlok gibt es zwar noch, aber außer Teilen nach Reichsbahnnorm ist da wenig zu holen, wenn überhaupt. Meinigen verkauft seit Jahren keine Ersatzteile mehr, sondern arbeitet nur (im Austausch) auf. Die hier gesuchten Lokomobilteile gab es dort eher weniger...
Re: Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 16:46
Hallo Michael,
frag doch mal hier nach:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Sven K.
frag doch mal hier nach:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Sven K.
- michael ernstbergerLorenbremser
- Anzahl der Beiträge : 152
Ort / Region : Niederlamitz / Bayern
Hobbies : Feldbahn
Name : 44
Anmeldedatum : 05.02.08
Kesselarmaturen
Di 10 Nov 2015, 17:14
Hallo und Dank an alle,
das Problem ist fast überall das gleiche: Neuteile gibt es keine mehr, Altteile, sofern noch aufarbeitbar, werden verwendet. Auch die diversen Kesselbauer in Polen und Tschechien greifen auf Altbestände oder alternativ moderne Neuteile zurück. Aber selbst die zu bekommen wird zusehends schwieriger. Traurigerweise hat kaum ein Hersteller mehr das Know-how über oder das Interesse an Dampfarmaturen. Dabei sind 12 bar und 200 Grad technisch betrachtet eigentlich lächerlich wenig, die Nachfrage ist aber halt für eine Neuproduktion zu gering. Geeignete Dampfarmaturen bekommt man lediglich noch relativ problemlos bei Firmen, die Schiffe oder Kernreaktoren ausrüsten. Aber PN 400 und Preise für ein ordinäres Kegelsitzventil in 1/2" von 300 Euro erscheinen mir dann doch ein wenig unangemessen, zumal die Neuteile optisch natürlich nicht an die historischen Armaturen heranreichen...
Trotzdem herzlichen Dank an alle!!
das Problem ist fast überall das gleiche: Neuteile gibt es keine mehr, Altteile, sofern noch aufarbeitbar, werden verwendet. Auch die diversen Kesselbauer in Polen und Tschechien greifen auf Altbestände oder alternativ moderne Neuteile zurück. Aber selbst die zu bekommen wird zusehends schwieriger. Traurigerweise hat kaum ein Hersteller mehr das Know-how über oder das Interesse an Dampfarmaturen. Dabei sind 12 bar und 200 Grad technisch betrachtet eigentlich lächerlich wenig, die Nachfrage ist aber halt für eine Neuproduktion zu gering. Geeignete Dampfarmaturen bekommt man lediglich noch relativ problemlos bei Firmen, die Schiffe oder Kernreaktoren ausrüsten. Aber PN 400 und Preise für ein ordinäres Kegelsitzventil in 1/2" von 300 Euro erscheinen mir dann doch ein wenig unangemessen, zumal die Neuteile optisch natürlich nicht an die historischen Armaturen heranreichen...
Trotzdem herzlichen Dank an alle!!
- MaschinistMuseumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 2547
Alter : 42
Ort / Region : Dresden
Hobbies : Feldbahn im Maßstab 1:2, Feldbahndampfloks, Fotografie
Name : Sven S.
Anmeldedatum : 16.08.07
Re: Kesselarmaturen
Fr 13 Nov 2015, 09:40
Mahlzeit Michael,
die Kollegen der "Erste Koliner Lokomotivgesellschaft für Reparatur und Bau von Dampflokomotiven" fertigen selber Armaturen nach historischem Vorbild in sehr guter Qualität.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Prüfhähne.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dampfentnahmestutzen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sicherheitsventile.
Details gern per pn.
Gruß Sven
die Kollegen der "Erste Koliner Lokomotivgesellschaft für Reparatur und Bau von Dampflokomotiven" fertigen selber Armaturen nach historischem Vorbild in sehr guter Qualität.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Prüfhähne.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dampfentnahmestutzen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sicherheitsventile.
Details gern per pn.
Gruß Sven
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten