50 PS Lowa Dampflok
+7
Maschinist
Lokoman
ZZ Top
hfb312
ZG
bahner2
Blix
11 verfasser
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Mi 11 Nov 2015, 13:53
Hallo Torsten,
Das müsste ein Uebigauer - Kessel sein Nr. 8584/51. Baujahr 1951.
Grüße Sven K.
Das müsste ein Uebigauer - Kessel sein Nr. 8584/51. Baujahr 1951.
Grüße Sven K.
- MaschinistMuseumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 2546
Alter : 42
Ort / Region : Dresden
Hobbies : Feldbahn im Maßstab 1:2, Feldbahndampfloks, Fotografie
Name : Sven S.
Anmeldedatum : 16.08.07
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Mi 11 Nov 2015, 14:15
Mahlzeit!
Man müsste die eingeschlagenen Zahlen mal durchpausen oder anderweitig sichtbar machen, dann hätte man Gewissheit. Die vermutlich kompletten Konstruktionszeichnungen für die LOWA-Loks findet man im Archiv des Verkehrsmuseums Dresden, leider sind die Bestände noch zum Teil ungesichtet und nur nach Hauptbaugruppen, nicht nach Loktypen sortiert.
Gruß Sven
Man müsste die eingeschlagenen Zahlen mal durchpausen oder anderweitig sichtbar machen, dann hätte man Gewissheit. Die vermutlich kompletten Konstruktionszeichnungen für die LOWA-Loks findet man im Archiv des Verkehrsmuseums Dresden, leider sind die Bestände noch zum Teil ungesichtet und nur nach Hauptbaugruppen, nicht nach Loktypen sortiert.
Gruß Sven
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Mi 11 Nov 2015, 15:02
Hallo Sven,
das klingt gut, da kann man mal eine nachbauen, wenn man nichts mehr zu tun hat . Viele Grüße,
Marian.
das klingt gut, da kann man mal eine nachbauen, wenn man nichts mehr zu tun hat . Viele Grüße,
Marian.
- MaschinistMuseumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 2546
Alter : 42
Ort / Region : Dresden
Hobbies : Feldbahn im Maßstab 1:2, Feldbahndampfloks, Fotografie
Name : Sven S.
Anmeldedatum : 16.08.07
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Mi 11 Nov 2015, 15:24
Mahlzeit Marian,
ja das könnte man durchaus. Aber erst, wenn die Henschel Riesa und die Krauss 7789 wieder fahren und die Strecke bis ins Tal gebaut ist
Da sind noch einige sehr interessante Sachen dabei, die teils schon recht weitgehend durchkonstruiert waren, aber nie gebaut wurden. So zum Beispiel Neubau-Berkwerksbahnloks für das Mansfelder Revier, diverse schwere 785-mm-Typen für Oberschlesien, 750-mm-Industrietypen für Bulgarien, 1952 Neubau-Schlepptendermaschinen 160 PS-Dh2t für die MPSB (Fabriknr: 20501), sowie 750 mm-C'+C'h2t der Bauart Heisler und D-Kuppler mit 20 und 35 PS für die Sowjetunion. Da sind noch tausende Zeichnungen vorhanden, deren Sichtung und Erfassung bei dem jetzigen Personalbestand des Museums noch Jahre dauern würde.
Gruß Sven
ja das könnte man durchaus. Aber erst, wenn die Henschel Riesa und die Krauss 7789 wieder fahren und die Strecke bis ins Tal gebaut ist
Da sind noch einige sehr interessante Sachen dabei, die teils schon recht weitgehend durchkonstruiert waren, aber nie gebaut wurden. So zum Beispiel Neubau-Berkwerksbahnloks für das Mansfelder Revier, diverse schwere 785-mm-Typen für Oberschlesien, 750-mm-Industrietypen für Bulgarien, 1952 Neubau-Schlepptendermaschinen 160 PS-Dh2t für die MPSB (Fabriknr: 20501), sowie 750 mm-C'+C'h2t der Bauart Heisler und D-Kuppler mit 20 und 35 PS für die Sowjetunion. Da sind noch tausende Zeichnungen vorhanden, deren Sichtung und Erfassung bei dem jetzigen Personalbestand des Museums noch Jahre dauern würde.
Gruß Sven
- Ty 1139Weichensteller
- Anzahl der Beiträge : 66
Ort / Region : Bayern
Hobbies : 600mm
Name : Frank
Anmeldedatum : 06.02.10
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Do 12 Nov 2015, 15:27
Hallo,
ein Kesselschild war mal drann!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Frank
ein Kesselschild war mal drann!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Frank
- ZGIn Memoriam
- Anzahl der Beiträge : 6414
Ort / Region : Dolgesheim / Rhoihesse
Hobbies : Feldbahn! Was sonst?
Name : Torsten D.
Anmeldedatum : 15.08.07
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Do 12 Nov 2015, 17:11
Danke für das Foto. Gebaut in Dresden Babelsberg.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
- MaschinistMuseumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 2546
Alter : 42
Ort / Region : Dresden
Hobbies : Feldbahn im Maßstab 1:2, Feldbahndampfloks, Fotografie
Name : Sven S.
Anmeldedatum : 16.08.07
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Do 12 Nov 2015, 21:13
Mahlzeit,
das sieht nach einem Ersatzschild aus, die originalen sollten aus Aluguss sein.
Gruß Sven
das sieht nach einem Ersatzschild aus, die originalen sollten aus Aluguss sein.
Gruß Sven
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Fr 13 Nov 2015, 10:42
Hallo,
dieses Kesselschild kenn ich auch noch, bin aber auch der Meinung das es nicht das Original ist!
Es wäre sehr schön, wenn aus dem Projekt etwas wird. Hoffe nur das der Verein weis, was für ein seltenes Schätzchen bearbeitet wird...
50 PS Lowa-Loks sind leider Mangelware...
Die 750mm spurige 26001 / 51 scheint auch verschollen zu sein?
Grüße Sven K.
dieses Kesselschild kenn ich auch noch, bin aber auch der Meinung das es nicht das Original ist!
Es wäre sehr schön, wenn aus dem Projekt etwas wird. Hoffe nur das der Verein weis, was für ein seltenes Schätzchen bearbeitet wird...
50 PS Lowa-Loks sind leider Mangelware...
Die 750mm spurige 26001 / 51 scheint auch verschollen zu sein?
Grüße Sven K.
- bahner2Museumsbahndirektor
- Anzahl der Beiträge : 1054
Ort / Region : Berlin
Name : alt, uhu [unter hundert]
Anmeldedatum : 30.03.08
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Fr 13 Nov 2015, 11:51
.
Es ist ein Ersatzkesselschild was in Polen gefertigt wurde.
z.B. steht statt Baujahr die Abkürzung R. BUD. (rok budowy)
Ein original Kesselschild aus dem LOWA Dampfkesselbau Dresden VEB
oder ein original LKM Kesselschild aber mit der Dresdener Kesselnummer
habe ich noch nie gesehen. Die mir bekannten Kesselschilder sind alle Ersatzschilder.
Einen schönen Tag noch
Bahner2
.
Es ist ein Ersatzkesselschild was in Polen gefertigt wurde.
z.B. steht statt Baujahr die Abkürzung R. BUD. (rok budowy)
Ein original Kesselschild aus dem LOWA Dampfkesselbau Dresden VEB
oder ein original LKM Kesselschild aber mit der Dresdener Kesselnummer
habe ich noch nie gesehen. Die mir bekannten Kesselschilder sind alle Ersatzschilder.
Einen schönen Tag noch
Bahner2
.
- Robert1887Lorenbremser
- Anzahl der Beiträge : 173
Ort / Region : Deutschland
Name : Robert
Anmeldedatum : 19.11.12
Re: 50 PS Lowa Dampflok
Fr 29 Apr 2016, 20:42
Der Kessel ist von O&K...
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten