Java 2014: Semboro (700 mm)
Mo 13 Okt 2014, 20:30
Das im Süden von Ostjava liegende Semboro ist für seinen großen Lokpark bekannt. Insgesamt sind hier noch 25 Dampfloks zu finden, überwiegend Mallet-Loks der Firmen Orenstein & Koppel (O&K) sowie DuCroo & Brauns sowie B1’n2t-Loks von O&K. Neben diesen sind als besondere Exoten zwei Cfl-Dampfspeicherloks von O&K vorhanden.
Bis auf die als „Hofhunde“ noch im täglichen Einsatz stehenden beiden Dampfspeicherloks hat man den Betrieb inzwischen leider praktisch vollständig verdieselt, lediglich die Mallet Nr. 15 und der moderne C-Kuppler Nr. 29 werden noch betriebsfähig vorgehalten. Bei letzterer handelt es sich übrigens um die im Jahre 1961 als vorletzte von der Firma Jung in Kirchen a.d. Sieg gebaute Dampflok! Beide Maschinen können auch (noch) für Sonderfahrten gechartert werden. Die in 700 mm Spurweite angelegten Gleisanlagen der Zuckerfabrik sind dem regen Verkehr entsprechend sehr umfangreich, die Strecken abschnittsweise sogar zweigleisig.
An Dieselloks konnten die Nummern 1, 4, 6, 10, 11, 12, 14 und 22 im Einsatz gesichtet werden. Bemerkenswert war dabei die Schöma Nr. 1, die im Austausch für ihre abgefahrenen Originalräder die Radscheiben einer O&K-Dampflok verpasst bekam! Der fehlende Gewichtsausgleich für die nicht vorhandenen Kuppelstangen scheint bei den geringen Fahrgeschwindigkeiten kein Problem darzustellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 29 im Lokschuppen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hochzeitsfotosession à la Java!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schöma-Lok Nr. 1 mit Dampflokradscheiben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Dampfspeicherloks 2 und 3.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dampfspeicherlok 2 mit einem Vollzug am Haken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Verladestelle mit Zug im Hintergrund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 15 in den Feldern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 15 am Streckenabzweig hinter dem Werk.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 15 an der Gleiswaage.
Viele Grüße, Frank.
Bis auf die als „Hofhunde“ noch im täglichen Einsatz stehenden beiden Dampfspeicherloks hat man den Betrieb inzwischen leider praktisch vollständig verdieselt, lediglich die Mallet Nr. 15 und der moderne C-Kuppler Nr. 29 werden noch betriebsfähig vorgehalten. Bei letzterer handelt es sich übrigens um die im Jahre 1961 als vorletzte von der Firma Jung in Kirchen a.d. Sieg gebaute Dampflok! Beide Maschinen können auch (noch) für Sonderfahrten gechartert werden. Die in 700 mm Spurweite angelegten Gleisanlagen der Zuckerfabrik sind dem regen Verkehr entsprechend sehr umfangreich, die Strecken abschnittsweise sogar zweigleisig.
An Dieselloks konnten die Nummern 1, 4, 6, 10, 11, 12, 14 und 22 im Einsatz gesichtet werden. Bemerkenswert war dabei die Schöma Nr. 1, die im Austausch für ihre abgefahrenen Originalräder die Radscheiben einer O&K-Dampflok verpasst bekam! Der fehlende Gewichtsausgleich für die nicht vorhandenen Kuppelstangen scheint bei den geringen Fahrgeschwindigkeiten kein Problem darzustellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 29 im Lokschuppen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hochzeitsfotosession à la Java!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schöma-Lok Nr. 1 mit Dampflokradscheiben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Dampfspeicherloks 2 und 3.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dampfspeicherlok 2 mit einem Vollzug am Haken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Verladestelle mit Zug im Hintergrund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 15 in den Feldern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 15 am Streckenabzweig hinter dem Werk.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lok 15 an der Gleiswaage.
Viele Grüße, Frank.
- 52 2006Ehrenlokführer
Anzahl der Beiträge : 338
Alter : 54
Ort / Region : Bei Frankfurt/M
Name : 43
Anmeldedatum : 13.10.07
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
Di 14 Okt 2014, 21:20
Schöööön!
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
Fr 17 Okt 2014, 21:07
Auf Wunsch eines Einzelnen hier noch zwei Aufnahmen von der Mallet Nr. 15:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Lok in der Queraufnahme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Triebdrehgestell mit O&K-Patentsteuerung. Wie auf allen javanischen Loks existiert die Bremsanlage nur noch
in Rudimenten - gebremst wird überall ausschließlich mittels Gegendampf.
Und noch ein Blick in den Lokschuppen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Loks 4, 11 und 9 in unterschiedlichen Verfallsstadien.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Loks 21 und 19.
Viele Grüße, Frank.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Lok in der Queraufnahme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Triebdrehgestell mit O&K-Patentsteuerung. Wie auf allen javanischen Loks existiert die Bremsanlage nur noch
in Rudimenten - gebremst wird überall ausschließlich mittels Gegendampf.
Und noch ein Blick in den Lokschuppen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Loks 4, 11 und 9 in unterschiedlichen Verfallsstadien.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Loks 21 und 19.
Viele Grüße, Frank.
- 52 2006Ehrenlokführer
Anzahl der Beiträge : 338
Alter : 54
Ort / Region : Bei Frankfurt/M
Name : 43
Anmeldedatum : 13.10.07
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
Sa 18 Okt 2014, 00:19
Schöööön!
- felixSLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 180
Alter : 53
Ort / Region : Ammerswil
Name : 43
Anmeldedatum : 25.05.08
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
Sa 18 Okt 2014, 08:44
Hallo
Als ich damals in diese Halle trat hats mich umgehauen! Aber wenn an genauer schaut merkt man das die Loks geplündert sind. Alles tragbare ist weg, Steuerungsteile Kuppelstangen etc sind alle beim lokalen Schrotthandel gelandet.
Schön ist aber, dass die Mallet repariert wurde. Als ich da war humpelte die nur noch.
Felix
Als ich damals in diese Halle trat hats mich umgehauen! Aber wenn an genauer schaut merkt man das die Loks geplündert sind. Alles tragbare ist weg, Steuerungsteile Kuppelstangen etc sind alle beim lokalen Schrotthandel gelandet.
Schön ist aber, dass die Mallet repariert wurde. Als ich da war humpelte die nur noch.
Felix
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
Sa 18 Okt 2014, 20:25
Von den nicht mehr planmäßig eingesetzten Loks auf Java ist Semboros Nr. 15 die technisch beste Lok, die wir im Einsatz erleben konnten. Sie lief sehr gut und das Personal hatte den Kessel gut im Griff - ganz im Gegensatz zu Rejosari oder Asembagus.
Gruß, Frank.
Gruß, Frank.
- felixSLorenbremser
Anzahl der Beiträge : 180
Alter : 53
Ort / Region : Ammerswil
Name : 43
Anmeldedatum : 25.05.08
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
Sa 18 Okt 2014, 23:10
Dann hat man wohl eine Revision gemacht, denn damals war die Abdampfleitung völlig undicht. Im Film siehts besser aus als es war.
29 war dafür im Einsatz. Die lief perfekt, auf der Doppelspur gabs noch ein Rennen mit einer Draisine voll Bahnfans.
PG Semboro Mallet: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Semboro_Hollywood: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Felix
29 war dafür im Einsatz. Die lief perfekt, auf der Doppelspur gabs noch ein Rennen mit einer Draisine voll Bahnfans.
PG Semboro Mallet: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Semboro_Hollywood: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Felix
- BlixModerator
Anzahl der Beiträge : 4786
Alter : 33
Ort / Region : F.G.R.M.
Name : Felix / 32
Anmeldedatum : 11.01.08
Re: Java 2014: Semboro (700 mm)
So 19 Okt 2014, 12:40
Tolle Berichte Frank! Die pure Masse an Dampfloks die dort rum steht ist schon beeindruckend. Und das zumindest eine Mallet noch in Betrieb ist, ist doch schön zu sehen.

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten