- apfelbahnDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Altes Land
Name : peter
Anmeldedatum : 15.06.15
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am So 03 Jan 2021, 18:10
Feierabend,
Ab morgen erstmal keine Tagesfreizeit mehr, aber wir sind viel weitergekommen als gedacht!
8 Stück sind fertig, eigentlich 9, aber eine war aus 80er Gleis, die hab ich heute eingetauscht gegen 2 aus 70er, die wir dann heute Nachmittag auch gleich frischgemacht haben...
Von insgesamt zehn vorhandenen sind damit 8 Stück fertig zum Einbau, bin total begeistert, besonders über Junior, der hier voll mit durchzieht... :-)
Livebild: Nummer 8 wird beendet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Peter
Ab morgen erstmal keine Tagesfreizeit mehr, aber wir sind viel weitergekommen als gedacht!
8 Stück sind fertig, eigentlich 9, aber eine war aus 80er Gleis, die hab ich heute eingetauscht gegen 2 aus 70er, die wir dann heute Nachmittag auch gleich frischgemacht haben...
Von insgesamt zehn vorhandenen sind damit 8 Stück fertig zum Einbau, bin total begeistert, besonders über Junior, der hier voll mit durchzieht... :-)
Livebild: Nummer 8 wird beendet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Peter
Maschinist, febagco, KGB-Feldbahn, uhlenhooker, M. Scholz, Torsten Köhler, Blix und mögen diesen Beitrag
- apfelbahnDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Altes Land
Name : peter
Anmeldedatum : 15.06.15
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am Sa 09 Jan 2021, 18:36
Moin,
Melde Vollzug, alle neun sind fertig, heute noch mal zwischendurch eine Ersatzschiene gebogen/geknickt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einbau wird dauern, melde mich...
Gruß
Peter
Melde Vollzug, alle neun sind fertig, heute noch mal zwischendurch eine Ersatzschiene gebogen/geknickt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einbau wird dauern, melde mich...

Gruß
Peter
febagco, Seppelbahner, Torsten Köhler, Blix, Krohny, Matthias S., Feldbahner-Nicklheim und mögen diesen Beitrag
- SpielplatzlokDiesellokführer
Anzahl der Beiträge : 441
Alter : 42
Ort / Region : Renchen/BaWü
Hobbies : Feldbahn, Oldtimer-Schlepper
Name : Jens Reith
Anmeldedatum : 06.07.09
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am Sa 09 Jan 2021, 18:54
Hallo Peter,
ein Biegegerät mit Zapfwellenantrieb? Wie geil...

Von was für einem Gerät wurde der Antrieb übernommen?
Gruß Jens
Krohny mag diesen Beitrag
- apfelbahnDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Altes Land
Name : peter
Anmeldedatum : 15.06.15
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am Sa 09 Jan 2021, 19:35
Hallo Jens,
das Ding hat keinen Zapfwellenantrieb, zum Glück, wäre viel zu aufwendig mit der Regelung und der Richtungsänderung...
Der Trecker dient als Fundament damit es nicht umfällt und zum Antrieb des hydraulischen Antriebs, sonst hätte ich ein elektrisches HydAggregat gebraucht was ich nicht besitze.
Ich habe zum Antrieb bei Kleinanzeigen mal ein Schwenkwerk eines Hydraulik Baggers gekauft, Ölmotor mit reduktionsgetriebe, sonst wäre ich mit der Drehzahl bzw dem Drehmoment nicht hingekommen. Ansonsten ist das Ganze möglichst einfach und primitiv zusammengebaut aus zwei Platten, ein Paar Lagern, Zahnrädern und dicker Kette. Die drei Rollen habe ich brennen lassen und etwas aufgeschweißt für bessere Traktion, die dritte wird schön fein zugestellt über ein Anhängerstützbein mit Kurbelantrieb, da sind halbe Umdrehungen schon entscheidend....
Gruß
Peter
das Ding hat keinen Zapfwellenantrieb, zum Glück, wäre viel zu aufwendig mit der Regelung und der Richtungsänderung...
Der Trecker dient als Fundament damit es nicht umfällt und zum Antrieb des hydraulischen Antriebs, sonst hätte ich ein elektrisches HydAggregat gebraucht was ich nicht besitze.
Ich habe zum Antrieb bei Kleinanzeigen mal ein Schwenkwerk eines Hydraulik Baggers gekauft, Ölmotor mit reduktionsgetriebe, sonst wäre ich mit der Drehzahl bzw dem Drehmoment nicht hingekommen. Ansonsten ist das Ganze möglichst einfach und primitiv zusammengebaut aus zwei Platten, ein Paar Lagern, Zahnrädern und dicker Kette. Die drei Rollen habe ich brennen lassen und etwas aufgeschweißt für bessere Traktion, die dritte wird schön fein zugestellt über ein Anhängerstützbein mit Kurbelantrieb, da sind halbe Umdrehungen schon entscheidend....
Gruß
Peter
febagco, Krohny und AFKB mögen diesen Beitrag
- apfelbahnDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Altes Land
Name : peter
Anmeldedatum : 15.06.15
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am Sa 09 Jan 2021, 22:40
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch ein etwas besseres Foto. Die nachträglich oben draufgebratenen Lager beleidigen massiv das Schlosserauge, wurden aber nötig weil die Kräfte für die unteren zu groß waren. Zum Glück hatte ich die Wellen länger gelassen, zerlegbar/reparabel ist da nämlich gar nichts, sollte damals schnell gehen....
Gruß
Peter
Hier noch ein etwas besseres Foto. Die nachträglich oben draufgebratenen Lager beleidigen massiv das Schlosserauge, wurden aber nötig weil die Kräfte für die unteren zu groß waren. Zum Glück hatte ich die Wellen länger gelassen, zerlegbar/reparabel ist da nämlich gar nichts, sollte damals schnell gehen....
Gruß
Peter
febagco, M. Scholz, Krohny, Spielplatzlok, AFKB, Systeming und 750er mögen diesen Beitrag
- SpielplatzlokDiesellokführer
Anzahl der Beiträge : 441
Alter : 42
Ort / Region : Renchen/BaWü
Hobbies : Feldbahn, Oldtimer-Schlepper
Name : Jens Reith
Anmeldedatum : 06.07.09
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am Sa 09 Jan 2021, 23:30
Hallo Peter,
...genau mein Geschmack. Wir haben auf ganz ähnliche Art auch so was gebaut, Zustellung mit 5 to- Stockwinde, Antrieb aber von Hand oder mit Bagger, falls vorhanden...
Gruß Jens
...genau mein Geschmack. Wir haben auf ganz ähnliche Art auch so was gebaut, Zustellung mit 5 to- Stockwinde, Antrieb aber von Hand oder mit Bagger, falls vorhanden...

Gruß Jens
febagco, KGB-Feldbahn, Krohny, Matthias S., ernesto, Systeming, EM295 und mögen diesen Beitrag
- 750erWeichensteller
Anzahl der Beiträge : 64
Ort / Region : Diespeck/Mfr
Hobbies : alte Technik in allen Varianten
Name : /40
Anmeldedatum : 13.01.19
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am Sa 09 Jan 2021, 23:59
Hallo Jens,
mit´m Bagger als Antrieb: ich brech ab... genial;-)
Grüße, Stefan
mit´m Bagger als Antrieb: ich brech ab... genial;-)
Grüße, Stefan
Krohny mag diesen Beitrag
- apfelbahnDrehscheibendreher
Anzahl der Beiträge : 117
Ort / Region : Altes Land
Name : peter
Anmeldedatum : 15.06.15
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am So 10 Jan 2021, 00:17
Ja,
Das finde ich auch, einfach und genial zugleich!
Mich wundert, das es mit nur einer angetriebenen Rolle funktioniert, zumal die auch noch relativ klein ist, hätte ich nicht gedacht.
Ich hab mir damals richtig Mühe gegeben, das die Kette die zweite Rolle ausreichend umschlingt, mehrfach umgelenkt wird, und auch noch spannbar ist. Sonst hätte ich keine zwei gegenüberliegenden Rollen antreiben können, da schien mir damals wichtig, war aber vielleicht unnötig...? Ich habe ( zum Glück) nur 70er Gleis, Eures ist stärker, oder ? Das würde meine nicht packen, da hätte ich nur die Hydraulikkralle. Die kann ich verstellen, eng für Knicke von Radlenkern, weit zum Ausbeulen von verbogenen Schienen....
Gruß
Peter
Das finde ich auch, einfach und genial zugleich!
Mich wundert, das es mit nur einer angetriebenen Rolle funktioniert, zumal die auch noch relativ klein ist, hätte ich nicht gedacht.
Ich hab mir damals richtig Mühe gegeben, das die Kette die zweite Rolle ausreichend umschlingt, mehrfach umgelenkt wird, und auch noch spannbar ist. Sonst hätte ich keine zwei gegenüberliegenden Rollen antreiben können, da schien mir damals wichtig, war aber vielleicht unnötig...? Ich habe ( zum Glück) nur 70er Gleis, Eures ist stärker, oder ? Das würde meine nicht packen, da hätte ich nur die Hydraulikkralle. Die kann ich verstellen, eng für Knicke von Radlenkern, weit zum Ausbeulen von verbogenen Schienen....
Gruß
Peter
Krohny mag diesen Beitrag
- SpielplatzlokDiesellokführer
Anzahl der Beiträge : 441
Alter : 42
Ort / Region : Renchen/BaWü
Hobbies : Feldbahn, Oldtimer-Schlepper
Name : Jens Reith
Anmeldedatum : 06.07.09
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am So 10 Jan 2021, 00:41
Das Gleis im Video ist S14, lässt sich von Hand auch nur schwer drehen. Die Antriebsrolle ist ein Zahnrad aus der Restekiste, als glatte Rolle würde es wahrscheinlich nicht so gut klappen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Radlenker biegen geht auch, man muss die Schiene nur zuerst bissl länger lassen und nach dem Biegen etwas kürzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Jens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Radlenker biegen geht auch, man muss die Schiene nur zuerst bissl länger lassen und nach dem Biegen etwas kürzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Jens
febagco, Krohny, Matthias S., stediju, Systeming und TagishRR mögen diesen Beitrag
- Matthias S.Moderator
Anzahl der Beiträge : 3050
Alter : 51
Ort / Region : Rhein-Neckar-Kreis
Hobbies : meine 3 Kinder, Altbergbau, Feld+Grubenbahn, alte und schnelle VW
Name : Matthias S.
Anmeldedatum : 19.09.08
Re: (Feldbahn-)Feierabendgeschichten: Was habt Ihr heute geschraubt, gemacht, erlebt...?
am So 10 Jan 2021, 01:03
Hammer was Ihr da so baut
_________________
Grüße, Matthias
Besser eine Maske auf der Nase als einen Zettel am Zeh!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
febagco, Krohny und Systeming mögen diesen Beitrag
- Gesponserte Inhalte
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten