Anzahl der Beiträge : 964 Ort / Region : Woltersdorf Name / Alter : Frank Engel Anmeldedatum : 02.09.07
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 Do 23 Apr 2009, 08:39
Hallo Matthias,
Gratulation zur gelungenen Wiederinbetriebnahme! Eine wirklich respektable Leistung. Lass Dich durch die neuen Probleme nicht zu sehr beeindrucken - wird schon werden.
Viele Grüße, Frank.
Matthias S. Moderator
Anzahl der Beiträge : 2828 Alter : 50 Ort / Region : Rhein-Neckar-Kreis Hobbies : meine 3 Kinder, Altbergbau, Feld+Grubenbahn, alte und schnelle VW Name / Alter : Matthias S. Anmeldedatum : 19.09.08
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 Do 23 Apr 2009, 20:42
Hallo, vielen Dank für eure Einschätzungen und Glückwünsche. Ich werde nun einfach mal mit der Maschine fahren und sehen, wie sich die Sache entwickelt. Wenn bis zum Winter keine Veränderung eingetreten ist, werde ich nochmal den Zylinder abnehmen und 0,3mm wegnehmen.
Der Zylinder wurde übrigens nur ganz leicht durchgehont, ohne groß Material abzunehmen. Der Ringspalt wurde vom Instandsetzer vermessen und für gut befunden. Mit Zahlen kann ich nicht dienen. Die Leistung des Motors ist da und eigentlich wie vorher, jedenfalls im Vergleich mit der Gmeinder 18/20 dürften die 11 Pferde noch alle vollzählig sein. Mit dem ruhig laufen meinte ich eher, das keine Klappergeräusche mehr zu hören sind und die Maschine im Leerlauf nicht mehr ausgeht. Druckverlust ist mir nicht aufgefallen, aber ich werde nochmal darauf achten. Die Ölförderung für den Zylinder hab ich höher gedreht, ich dachte, das kann während des Einlaufens nicht schaden. An die Bildung von Ölkohle hab ich nicht gedacht- also werde ich wieder ein bischen runterdrehen.
MfG Matthias
Frank Feldbahnspezialist
Anzahl der Beiträge : 964 Ort / Region : Woltersdorf Name / Alter : Frank Engel Anmeldedatum : 02.09.07
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 Sa 09 Mai 2009, 13:10
Heute gibt es aus Woltersorf endlich Erfolg zu vermelden: Die EL 110 läuft! Klaus Kieper hat die allererste Fahrt im Film festgehalten:
Viele Grüße, Frank.
Seppelbahner Museumsbahndirektor
Anzahl der Beiträge : 1663 Alter : 47 Ort / Region : Nordsachsen Name / Alter : Matthias Anmeldedatum : 30.08.07
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 Sa 09 Mai 2009, 19:56
Gratulation Frank!!!! Ein schönes Maschinchen hast Du dir da restauriert - bin schon gespannt sie mal "in echt" fahren zu sehen.
Matthias S. Moderator
Anzahl der Beiträge : 2828 Alter : 50 Ort / Region : Rhein-Neckar-Kreis Hobbies : meine 3 Kinder, Altbergbau, Feld+Grubenbahn, alte und schnelle VW Name / Alter : Matthias S. Anmeldedatum : 19.09.08
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 So 10 Mai 2009, 13:08
Hallo, Glückwünsche nach Woltersdorf und allzeit gute Fahrt! Schön, dass noch eine weitere EL 110 im Rennen ist.
Bei meiner Jung wird nun nach ca. 3 Betriebstunden seit der Motorrevision das Anspringverhalten langsam besser, aber Kaltstart mit der Kurbel ist immer noch nicht möglich. Zum Glück ist direkt vor der Lokhalle eine Steigung, so dass ich die Maschine morgens anrollen lassen kann.
MfG Matthias
Krohny Lorenbremser
Anzahl der Beiträge : 224 Ort / Region : Bremen Hobbies : Modellbahn Spur 0 und Feldbahn Name / Alter : 50 Anmeldedatum : 05.05.08
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 So 10 Mai 2009, 17:21
Hallo Frank,
Herzlichen Glückwunsch zur Erfolgreichen Probefahrt! Aber sag mal, alle EL 110 (nur mit Originalmotor) die ich kenne, haben einen Kühler. Deine nicht???? Oder ist der noch nicht montiert????
Viel Spaß mit der tollen Lok wünscht
Krohny
Matthias S. Moderator
Anzahl der Beiträge : 2828 Alter : 50 Ort / Region : Rhein-Neckar-Kreis Hobbies : meine 3 Kinder, Altbergbau, Feld+Grubenbahn, alte und schnelle VW Name / Alter : Matthias S. Anmeldedatum : 19.09.08
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 So 10 Mai 2009, 17:36
Hallo, passend zum Thema hier ein Bild von der ersten Instandsetzung 1986- mit Kühler.... MfG Matthias
Anzahl der Beiträge : 964 Ort / Region : Woltersdorf Name / Alter : Frank Engel Anmeldedatum : 02.09.07
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 So 10 Mai 2009, 19:14
Hallo Leute,
danke für die Glückwünsche! Das Kaltstartverhalten konnte ich noch nicht näher untersuchen, denn nach dem ersten Anschleppen (vier Versuche waren nötig) sprang sie auch mit Kurbel mühelos an. Mal im Laufe der Woche einen zweiten Versuch gleich mit Kurbel wagen.
Einen Kühler bekommt sie auch wieder, der muss aber noch aufgearbeitet werden. Für die kurze Probefahrt reichte eine Wasserfüllung im Zylinder.
Noch qualmt die Lok etwas stark, was auf eine nicht sauber arbeitende Einspritzdüse zurückzuführen sein dürfte. Die hatte bei der Funktionsprobe anfangs nicht sauber gearbeitet, wurde aber dann nach einigem Einweichen mit Diesel zusehens besser.
Es bleibt also noch einiges zu tun, damit die Lok bis zum Herbst fertig wird.
Viele Grüße, Frank.
draisinenl In Memoriam
Anzahl der Beiträge : 294 Ort / Region : Almere (Niederlande) Name / Alter : Michael Staats / 41 Anmeldedatum : 19.08.07
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 So 10 Mai 2009, 21:37
Frank schrieb:
Hallo Leute,
danke für die Glückwünsche! Das Kaltstartverhalten konnte ich noch nicht näher untersuchen, denn nach dem ersten Anschleppen (vier Versuche waren nötig) sprang sie auch mit Kurbel mühelos an. Mal im Laufe der Woche einen zweiten Versuch gleich mit Kurbel wagen.
Einen Kühler bekommt sie auch wieder, der muss aber noch aufgearbeitet werden. Für die kurze Probefahrt reichte eine Wasserfüllung im Zylinder.
Noch qualmt die Lok etwas stark, was auf eine nicht sauber arbeitende Einspritzdüse zurückzuführen sein dürfte. Die hatte bei der Funktionsprobe anfangs nicht sauber gearbeitet, wurde aber dann nach einigem Einweichen mit Diesel zusehens besser.
Es bleibt also noch einiges zu tun, damit die Lok bis zum Herbst fertig wird.
Viele Grüße, Frank.
Frank,
Deine lok ist wirklich sehr schon geworden!!! Aber ohne qualm hab ich bis heute noch keine Jung mit originalmotor gesehen........
Besten grussen,
Michael
Carsten Lücke Feldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 247 Ort / Region : 49163 Bohmte-Hunteburg Hobbies : Alttraktoren, Feldbahn Name / Alter : 38 Jahre Anmeldedatum : 25.11.08
Thema: Re: Motorreparatur Jung EL110 Mo 11 Mai 2009, 07:00
Hallo Frank,
ich denke auch, ein bißchen Qualm gehört beim Zweitaktdiesel einfach dazu.