Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch ein neues Projekt vorstellen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Auch wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht, handelt es sich hier um eine quasi fabrikneue Lokomotive!
Ein Bisschen zur Geschichte:
Am Donnerstag, den 14.08.1941, lieferte die Lokomotivfabrik Arnold Jung in Jugenthal der Firma Hermann Hald, Baumaschinen, Stuttgart-Gaisburg eine Lokomotive des Typs EL 110. Diese wiederum verkaufte die Maschine umgehend an die Stuttgarter Baufirma Gebrüder Gaiser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Für letztere ein schlechtes Geschäft, wie sich schnell herausstellte, denn da die Firma Gaiser auch mehrere Dampflokomotiven (darunter auch Brigadeloks) auf ihren Baustellen einsetzte, wurden ihr durch die Behörden keine Dieselkontingente bewilligt. So verbrachte die kleine Lok die ersten dreieinhalb Jahre ihres Lebens ungenutzt auf dem Bauhof der Firma Gaiser in Stuttgart-Feuerbach.
Als dann am 20.04.1945 die französischen Truppen sich Stuttgart näherten, bangte man bei der Firma Gaiser um die fabrikneue Lokomotive. Um sie nicht als Reparationsleistung an die Besatzer zu verlieren, schob man die Lok kurzerhand in eine Ecke des Bauhofs und bedeckte sie mit einem großen Holzstapel. Tatsächlich bleib die Lok zunächst unbemerkt. Jedoch hatte man sie so gut versteckt, dass sie im Laufe der nächsten, überaus arbeitsreichen Jahre in Vergessenheit geriet.
Zu Beginn der 1960er Jahre wurde der Holzstoß abgetragen und die Lokomotive wieder entdeckt. Da hatte die Firma Gaiser bereits sämtliches Feldbahnmaterial abgegeben und auf den Baustellen komplett auf gleislosen Betrieb umgestellt. So erhielt die Lokomotive, deren Lack in dem dunklen, feuchten Holzstoß stark gelitten hatte, einen neuen Anstrich in den Firmenfarben (gelb) und wurde vor dem Büro als Denkmal aufgestellt.
Als die Firma Gaiser schließlich 2000 Konkurs anmeldete und die verbliebenen Baumaschinen versteigert wurden, erwarb ein Mitglied des Frankfurter Feldbahnmuseums die Lokomotive sowie einige Baugeräte und stellte sie zunächst privat unter. Eine begonnene Restaurierung kam über die Demontage der Blechaufbauten allerdings nicht heraus. Dafür erhielt die Lokomotive nach 55 Jahren wieder ein Dach über dem Kopf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Als 2018 dieses Außenlager geräumt werden konnte, kam die Lok endlich in ihre neue Heimat und wurde zunächst provisorisch montiert in der Halle 3 eingelagert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]In den nächsten Monaten soll die Lokomotive nun durchgesehen und zum Leben erweckt werden. Augenscheinlich befinden sich alle wichtigen Komponenten in einem sehr guten Zustand. Kaum verwunderlich, hat die Lokomotive doch in Ihrem Leben bisher wohl nicht einmal einen Kilometer (!) aus eigener Kraft zurückgelegt.
Leider haben die Blechaufbauten unter der Witterung stark gelitten. Die unteren 10 cm sind auf allen Seiten nur noch in Papierstärke vorhanden. Auch ist sowohl von der originalen Lackierung, als auch von der Denkmalfarbe nicht mehr viel geblieben. Es stellt sich daher die Frage, in welchen Zustand die Restaurierung erfolgen sollte/erfolgen kann:
- Ersatz der fehlenden Blechpartien durch optisch ähnliche (verwitterte) Bleche
- Ersatz der fehlenden Blechpartien und Lackierung dieser zur Kontrastierung von Originalsubstanz und Ergänzung
- Komplette äußerliche optische Aufarbeitung der Lokomotive in den Werksfarben (grün/rot)
- Komplette äußerliche optische Aufarbeitung der Lokomotive in den Farben der Firma Gaiser (gelb/schwarz)
Hierzu würde ich gerne Eure Meinung hören.
In den nächsten Tagen werde ich einige Bilder zum aktuellen Zustand der Lokomotive nachreichen.