| Aufarbeitung einer Tschechenlore | |
|
|
Autor | Nachricht |
---|
Systeming Feldbahnlokbeifahrer

Anzahl der Beiträge : 251 Alter : 21 Ort / Region : Kempen, NRW Hobbies : Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen Name / Alter : Henrik Anmeldedatum : 24.04.15
 | Thema: Aufarbeitung einer Tschechenlore Fr 24 Aug 2018, 20:53 | |
| Seit kurzen habe ich damit begonnen meine Kipplore aus Skalna auseinander zu nehmen. Der Rahmen ist in einem sehr sehr guten Zustand, was man von der Mulde nicht sagen konnte. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Die Lager wurden komplett gereinigt und die Außenteile mit der Flex (Drahtbürstenaufsatz) sauber geschliffen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Neue verzinkte Schrauben wurden von mir ''entzinkt'' und zum rosten verleitet, um einen passenden Look zu bekommen. Wenn man rostige Teile wie z.B.: den Rahmen abschleift, dann hat man so ein dunkles metallisches Glänzen, daher wurden die verrosteten neuen Schrauben und Kleinteile wieder abgeschliffen um diesen Effekt zu bekommen, damit am Ende alles harmonisch zusammen wirkt. (Links feuerverzinkt und frisch aus dem Baumarkt, rechts zwei Tage nach meiner Behandlung) [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Weiteres in den nächsten Tagen. |
|
 | |
Systeming Feldbahnlokbeifahrer

Anzahl der Beiträge : 251 Alter : 21 Ort / Region : Kempen, NRW Hobbies : Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen Name / Alter : Henrik Anmeldedatum : 24.04.15
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Di 28 Aug 2018, 20:42 | |
| Die Radsätze wurden entrostet und mit Owatrol mit schwarzem Pigment eingestrichen. (geklaut vom Uhlenhooker) [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] |
|
 | |
Irvin_66 Drehscheibendreher

Anzahl der Beiträge : 137 Alter : 52 Ort / Region : Rheinhessische Schweiz Hobbies : Deutz F1L612, Feldbahn, Modell-Eisenbahn Name / Alter : Irvin Anmeldedatum : 18.06.15
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Di 28 Aug 2018, 21:42 | |
| Klasse Arbeit! - Systeming schrieb:
- Neue verzinkte Schrauben wurden von mir ''entzinkt''
Mit welcher Methode hast Du die Schrauben "entzinkt"? |
|
 | |
Systeming Feldbahnlokbeifahrer

Anzahl der Beiträge : 251 Alter : 21 Ort / Region : Kempen, NRW Hobbies : Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen Name / Alter : Henrik Anmeldedatum : 24.04.15
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Di 28 Aug 2018, 21:55 | |
| Danke Irvin! Ich habe die Teile in eine Schüssel getan und dann erstmal ein paar Esslöffel Salz rübergestreut. Dann soviel Essigreiniger rübergegossen bis alles ca 2 cm bedeckt war. Das ganze einen Tag ruhen lassen. Anschließend mit Wasser lange abwaschen. Wenn man jetzt abtrocknet dann sind sie nur entzinkt. Wenn man sie nass lässt rosten sie sofort. |
|
 | |
Matthias S. Moderator

Anzahl der Beiträge : 2664 Alter : 50 Ort / Region : Rhein-Neckar-Kreis Hobbies : meine 3 Kinder, Altbergbau, Feld+Grubenbahn, alte und schnelle VW Name / Alter : Matthias S. Anmeldedatum : 19.09.08
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Di 28 Aug 2018, 22:15 | |
| Das habe ich auch noch nicht gewusst. Aber ich besorge mir einfach schwarze Schrauben _________________ Grüße, Matthias wir können alles, außer hochdeutsch [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] |
|
 | |
Systeming Feldbahnlokbeifahrer

Anzahl der Beiträge : 251 Alter : 21 Ort / Region : Kempen, NRW Hobbies : Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen Name / Alter : Henrik Anmeldedatum : 24.04.15
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Di 28 Aug 2018, 22:19 | |
| Wieso einfach wenn auch schwer geht :-D |
|
 | |
Irvin_66 Drehscheibendreher

Anzahl der Beiträge : 137 Alter : 52 Ort / Region : Rheinhessische Schweiz Hobbies : Deutz F1L612, Feldbahn, Modell-Eisenbahn Name / Alter : Irvin Anmeldedatum : 18.06.15
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Di 28 Aug 2018, 22:31 | |
| Hallo Henrik, Danke für den Bearbeitungshinweis der Schrauben. Ist auf jeden Fall mal notiert. Mann weiß ja nie, wann man sowas brauchen kann. Und oft kommt die Möglichkeit ja schneller, wie gedacht.  Gruß, Irvin |
|
 | |
aschebahn Lorenbremser
Anzahl der Beiträge : 209 Ort / Region : Deutschland Name / Alter : 40 Anmeldedatum : 29.10.09
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Mi 29 Aug 2018, 15:28 | |
| Hallo,
ich habe zwar spontan keine Ahnung, was bei der beschriebenen "Entzinkung" chemisch abläuft, aber die Befürchtung, dass dabei etwas Giftiges entsteht. Also Vorsicht, und die Brühe nicht einfach in die Landschaft kippen.
Gruß Aschebahn |
|
 | |
B360 Hausmeister

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 22 Ort / Region : Dresden Hobbies : Feldbahn Name / Alter : Paul Anmeldedatum : 04.08.10
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Do 30 Aug 2018, 06:28 | |
| Sehr schöne Arbeit. Die Pigmente im Owatrol sind äußerst interessant anzusehen. Gibts noch ein Bild, wie das ganze trocken aussieht? _________________ Beste Grüße Paul
"Maschinen irren nicht. Der Irrtum ist das Privileg des Menschen."
|
|
 | |
Systeming Feldbahnlokbeifahrer

Anzahl der Beiträge : 251 Alter : 21 Ort / Region : Kempen, NRW Hobbies : Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen Name / Alter : Henrik Anmeldedatum : 24.04.15
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore Fr 31 Aug 2018, 22:23 | |
| |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Aufarbeitung einer Tschechenlore  | |
| |
|
 | |
|