|
Autor | Nachricht |
---|
Harm Gleisbauer

Anzahl der Beiträge : 108 Ort / Region : Belgien Name / Alter : Harm, 33 Anmeldedatum : 28.10.14
 | Thema: Achslagerdichtungen Do 27 Jul 2017, 22:22 | |
| Guten Abend,
mal eine ungewöhnliche Frage: Ist Euch bekannt ob in Dichtungen von Achslagern, zum Beispiel unter Achslagerdeckeln, Asbest verwendet wurde?
Danke & Gruss |
|
 | |
Diema2201 Diesellokführer

Anzahl der Beiträge : 441 Alter : 65 Ort / Region : Gronau Hobbies : Lokführer Baltic Rail /Feldbahn/ Bergbau/reisen/fern ost / gut essen und trinken Name / Alter : John van Rooij Anmeldedatum : 18.11.07
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen Do 27 Jul 2017, 22:43 | |
| Hallo Harm,
Du hast eine P.N.
Gruße John
|
|
 | |
Feldbahner-Nicklheim Dampflokheizer

Anzahl der Beiträge : 622 Alter : 35 Ort / Region : Rosenheim Hobbies : Feldbahn, Kinotechnik, Altautos Name / Alter : Christian A. / Anmeldedatum : 04.12.08
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen Fr 28 Jul 2017, 06:56 | |
| Filzdichtringe und/oder Papierdichtungen.
Immer diese Asbesthysterie..... |
|
 | |
Harm Gleisbauer

Anzahl der Beiträge : 108 Ort / Region : Belgien Name / Alter : Harm, 33 Anmeldedatum : 28.10.14
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen Fr 28 Jul 2017, 07:19 | |
| Danke. Nunja, ich bin kein Mechaniker, habe daher nie Materialkunde gehabt, bin relativ neu im Thema und jemand hat mich quasi drauf gestossen... Ein Thema auf das ich schon etwas unvorbereitet war... Da dachte ich mir ich frage mal die Leute, die sich damit auskennen...
Danke für Eure Antworten. |
|
 | |
wismarwagen Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1533 Ort / Region : im Taunus / Ilmenau Hobbies : alles von 6,5 bis 1435 mm Name / Alter : Felix / jedes Jahr anders Anmeldedatum : 13.05.11
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen Fr 28 Jul 2017, 10:59 | |
| Hallo,
Asbest hat vor allem eine Eigenschaft: Er ist wärmebeständig. Da Achslager im Normalbetrieb nicht besonders warm werden, findet man hier wohl selten Asbestgewebe (Bei Auspuffdichtungen oder Packschnüren von Stopfbuchsen sieht das ganz anders aus!). Als Dichtungen für Lager kenne ich Papier, Kork, Filz oder Kunststoff. Allerdings: Ältere Klinger-Dichtungen können dabei (auf Grund ihrer Hochtemperatur-Verwendbarkeit) gebunden Asbestfasern enthalten. |
|
 | |
lorenpapst Dampflokheizer
Anzahl der Beiträge : 507 Alter : 50 Ort / Region : minden Hobbies : feldbahn , billerbahn ,spur n Name / Alter : dirk43 Anmeldedatum : 05.02.12
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen Fr 28 Jul 2017, 16:14 | |
| Für normale Loren-Achslager würde ich Ringe aus 1,5mm Abil schneiden. Das gibt es in verschiedenen Stärken im technischen Großhandel auf Rolle.
Gruß Dirk |
|
 | |
Seppelbahner Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1663 Alter : 47 Ort / Region : Nordsachsen Name / Alter : Matthias Anmeldedatum : 30.08.07
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen Fr 28 Jul 2017, 17:03 | |
| Dafür gibt es auch Neuteile (Filzringe und Dichtringe) für nicht all zu großen Taler bei Sänger Rollenlager. Unerschrockenene nehmen für den Deckel schwarzes Silikon, für unsere musealen Zwecke sicher auch kein Problem. |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Achslagerdichtungen  | |
| |
|
 | |
|