| Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer | |
|
|
Autor | Nachricht |
---|
gaga1962 Feldbahnlokbeifahrer
Anzahl der Beiträge : 226 Ort / Region : Bottrop Hobbies : Harley fahren + Feldbahn Name / Alter : 55 Anmeldedatum : 27.10.08
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 10:15 | |
| Die Garrett sowie die Heeresfeldbahnlok sind beide in Meiningen aufgearbeitet worden. Entsprechende Schilder sind an den Loks angebracht. Ich glaube 1996 steht drauf. |
|
 | |
hfb312 Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1708 Ort / Region : Frankfurt a.M. Hobbies : Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie Name / Alter : in den besten Jahren Anmeldedatum : 15.10.07
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 10:19 | |
| Hallo,
...auch die Monta hat 96 HU in MNG erhalten! Die Brigadelok hat übrigens zumindest 1 Fahrt im Muskau nach der HU als Gastlok gemacht.
Wie konnten eigentlich diese Plünderungen und Zerstörungen stattfinden? Ist/war die Halle nicht verschlossen ala Oppermann?
Bilder der poln. Kleinbahnwagen wären noch interessant.
Gruß
Rüdiger |
|
 | |
bahner2 Dampflokführer
Anzahl der Beiträge : 703 Ort / Region : Berlin Name / Alter : alt, uhu [unter hundert] Anmeldedatum : 30.03.08
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 11:40 | |
| .
Aufgearbeitet, ja.
Aber die Untersuchungsfristen dürften abgelaufen sein.
Und damit ist sie nicht betriebsfähig.
Einen schönen Tag noch Bahner2
. |
|
 | |
hfb312 Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1708 Ort / Region : Frankfurt a.M. Hobbies : Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie Name / Alter : in den besten Jahren Anmeldedatum : 15.10.07
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 11:58 | |
| Hallo Bahner2,
man sollte differenzieren: Die Loks sind - sollten nicht Teile fehlen - techn. betriebsfähig und dürften auf Privatgrund - soweit nicht öffentlich - auch betrieben werden.
Nur wenige Feldbahnen in D unterliegen der EBO etc. oder der Parkbahnordnung und es gelten i.d.R. keine Untersuchungsfristen. Sich zumindest bezüglich der Kessel an die 1/3/9 jährigen TÜV Untersuchung nach BetrSichV zu halten ist jedoch immer gut und bei öffentlichem Eisenbahnverkehr m.E. unabdingbar.
Gruß
Rüdiger |
|
 | |
bahner2 Dampflokführer
Anzahl der Beiträge : 703 Ort / Region : Berlin Name / Alter : alt, uhu [unter hundert] Anmeldedatum : 30.03.08
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 13:11 | |
| .
Hallo Rüdiger,
der Sachverhalt ist mir sehr wohl bekannt. Aber ein Dampfkessel in dieser Größe unterliegt nach
der Verordnung über Dampfkesselanlagen (Dampfkesselverordnung - DampfkV) § 17 Prüffristen.
Diese sind einzuhalten, egal ob der Dampfkessel im öffentlichen Raum betrieben wird oder
in meiner von der Umwelt abgeschirmten Halle hinter den sieben Bergen.
Und eine Dampflokomotive mit abgelaufener Kesselfrist ist für mein Verständnis nicht
betriebsfähig.
Einen schönen Tag noch Bahner2
.
|
|
 | |
hfb312 Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1708 Ort / Region : Frankfurt a.M. Hobbies : Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie Name / Alter : in den besten Jahren Anmeldedatum : 15.10.07
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 13:40 | |
| Hallo,
die Dampfkesselverordnung ist nach meinem Wissen zum 1.1.2003 ersatzlos aufgehoben worden...aber lassen wir das jetzt besser.
Gruß
Rüdiger |
|
 | |
phi Dampflokführer

Anzahl der Beiträge : 709 Ort / Region : - Hobbies : - Name / Alter : - Anmeldedatum : 29.11.09
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 13:47 | |
| |
|
 | |
Steamtrain Feldbahnbuchleser
Anzahl der Beiträge : 5 Ort / Region : NRW Name / Alter : 46 Anmeldedatum : 07.06.16
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 15:57 | |
| Der Zugang zu der Halle ist wohl durch sogenannte "Urbexer" durch "Lock-Picking" geschaffen worden. Gerüchten zufolge soll sie allerdings inzwischen wieder geschlossen sein. Welche polnischen Kleinbahnwaggons? Von der Jarotschiner Kleinbahn? Hab ich was von gesehen, muss ich noch mal schauen… Die Betriebsbereitschaft der Garett würde ich diesem aktuellen Bild nach anzweifeln…  |
|
 | |
Florian Rauh Diesellokführer
Anzahl der Beiträge : 410 Ort / Region : Gütersloh Name / Alter : Florian/37 Anmeldedatum : 30.03.08
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Do 16 Jun 2016, 22:18 | |
| Hallo zusammen,
für den Betrieb von Dampflokkesseln ist - zumindest in NRW- die Betriebsgenehmigung der örtlichen Bezirksregierung und eine TÜV-Abnahme erforderlich. D.h. ohne Anmeldung und Abnahme ist der Betrieb von solch großen Dampflokkesseln nicht erlaubt. Sollte der Kessel länger als zwei Jahre nicht der zuständigen Prüfstelle vorgeführt worden sein, erlischt automatisch die Betriebsgenehmigung.
D.h. rein technisch sollten die Loks - von Stillstands- und Plünderungsschäden einmal abgesehen - relativ schnell wieder in einen betriebsfähigen Zustand versetzt werden können. Anschließend ist ein gut drei Monate dauerndes neues Zulassungsverfahren mit TÜV-Abnahme notwendig, danach befindet man sich wieder in den üblichen TÜV-Abnahmefristen. |
|
 | |
Blix Moderator
Anzahl der Beiträge : 3434 Alter : 27 Ort / Region : F.G.R.M. Name / Alter : Felix / 26 Anmeldedatum : 11.01.08
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer Mi 22 Jun 2016, 00:17 | |
| Hallo,
die Loks sind rechtlich natürlich nicht betriebsfähig. Praktisch gesehen sollten die Loks in so einem guten Zustand sein das es nicht all Zuviel zutun geben sollte um das wieder hin zu bekommen.
Und noch ein paar Anmerkungen zur 99 3314. Die Lok bekam ihre letzte HU wohl 1991 und kam danach sowohl in Mühlenstroth als auch in Deinste zum Einsatz. 1995 kam die Lok dann für 2 Monate zur WEM um hier unter anderem bei der 100 Jahr Feier eingesetzt zu werden. Aus den geplanten 2 Monaten Einsatz wurde aber nichts, weil man erst mal einen Monat Arbeit in die Lok stecken musste um sie eben auch rechtlich betriebsfähig zu machen, ihre Fristen waren ja in der Zwischenzeit abgelaufen. So kam die Lok dann für ca. einen Monat mit neuen Fristen bei der WEM zum Einsatz bevor sie wieder in der großen Halle verschwand, wo sie bis heute steht.
MfG Felix |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Fahrzeugsammlung ohne Eigentümer  | |
| |
|
 | |
|