| Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM | |
|
|
Autor | Nachricht |
---|
Matthias S. Moderator

Anzahl der Beiträge : 2431 Alter : 49 Ort / Region : Rhein-Neckar-Kreis Hobbies : meine 3 Kinder, Altbergbau, Feld+Grubenbahn, alte und schnelle VW Name / Alter : Matthias S. Anmeldedatum : 19.09.08
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Mi 15 Apr 2015, 11:15 | |
| Solche Aufarbeitungen ziehen sich anderswo über Jahre. Christian, du hast in kürzester Zeit richtig rangeklotzt. Da muss auch ich der sonst nur Rost und Diesel huldigt den Hut ziehen. Wann ist mit der ersten Fahrt zu rechnen? |
|
 | |
hfb312 Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1708 Ort / Region : Frankfurt a.M. Hobbies : Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie Name / Alter : in den besten Jahren Anmeldedatum : 15.10.07
 | Thema: linientreu So 19 Apr 2015, 07:10 | |
| Hallo, Christian beim freihändigen Linieren, ein Naturtalent und das Ergebnis kann sich sehen lassen:    Jetzt wollen alle Zierstreifen... Gruß Rüdiger |
|
 | |
FeldbahnsammlungFelten Lorenbremser

Anzahl der Beiträge : 203 Alter : 39 Ort / Region : Kelsterbach Hobbies : Feldbahn ;-) Name / Alter : Chris Anmeldedatum : 11.10.07
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM So 26 Apr 2015, 23:00 | |
| Danke für die vielen positiven Rückmeldungen :-) Es ging wieder ein Stückchen voran: Vorher - Nachher:     |
|
 | |
lorenpapst Diesellokführer
Anzahl der Beiträge : 444 Alter : 48 Ort / Region : minden Hobbies : feldbahn , billerbahn ,spur n Name / Alter : dirk43 Anmeldedatum : 05.02.12
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Mo 27 Apr 2015, 16:55 | |
| Hallo Chris, eine sehr schöne und aufwendige Lackierung. Das wird eine tolle Lok. |
|
 | |
Garten Feldbahner Kuppelketteneinhänger

Anzahl der Beiträge : 30 Ort / Region : Massachusetts, USA Hobbies : Feldbahn und sonstige Eisenbahn Name / Alter : Josh Anmeldedatum : 05.06.14
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Mo 27 Apr 2015, 18:08 | |
| Moin, weiter so! Sieht immer besser aus:) Gruß, Josh |
|
 | |
Andreas Voß Ehrenlokführer

Anzahl der Beiträge : 332 Ort / Region : Hildesheim Name / Alter : siehe oben/44 Anmeldedatum : 20.08.07
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Mo 27 Apr 2015, 20:55 | |
| Hallo Christian,
es ist wirklich klasse was Du da machst. Die Lok wird bestimmt SPITZE aussehen.
Lieben Gruß Andreas |
|
 | |
FeldbahnsammlungFelten Lorenbremser

Anzahl der Beiträge : 203 Alter : 39 Ort / Region : Kelsterbach Hobbies : Feldbahn ;-) Name / Alter : Chris Anmeldedatum : 11.10.07
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Di 09 Jun 2015, 13:17 | |
| |
|
 | |
MatthiasWL Ehrenlokführer

Anzahl der Beiträge : 393 Ort / Region : Maintal / Hessen Name / Alter : Matthias Lienert / 51 Anmeldedatum : 25.08.13
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Di 09 Jun 2015, 19:45 | |
| Hallo Christian, das wird ein absolutes Schmuckstück! Und die Lackierung mit den Zierstreifen ist absolut authentisch - wie der Blick auf die historische Aufnahme am Kessel zeigt  . Auch den dunklen Grünton finde ich sehr gelungen! Viele Grüße, Matthias |
|
 | |
hfb312 Museumsbahndirektor

Anzahl der Beiträge : 1708 Ort / Region : Frankfurt a.M. Hobbies : Oldtimer aller Art, Reisen, Fotografie Name / Alter : in den besten Jahren Anmeldedatum : 15.10.07
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Mi 08 Jul 2015, 11:30 | |
| Stand der Dinge vom 5.7.15:  |
|
 | |
FeldbahnsammlungFelten Lorenbremser

Anzahl der Beiträge : 203 Alter : 39 Ort / Region : Kelsterbach Hobbies : Feldbahn ;-) Name / Alter : Chris Anmeldedatum : 11.10.07
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM Do 16 Jul 2015, 00:07 | |
| Nach Montage der Kohlekästen wird aktuell der Führerstand aufgearbeitet. Leider war die Rückwand schon mehrfach geschweißt worden und derart verdellert, daß ich mich entschlossen habe diese auszutauschen. Die Verwendung von Nietkopfschrauben kam nicht in Frage, da auch die Innenseite der Nieten sichtbar ist. Wenn dann richtig, also wurde die Rückwand, wie beim Original, eingenietet. Dies ging einfacher als gedacht und soll eine Anregung für alle sein, sich daran ebenfalls zu versuchen. Ich habe die Teile gebohrt und jedes zweite Loch provisorisch verschraubt. Dann hält alles erst einmal zusammen und nichts verrutscht mehr.  Als nächstes benötigt man einen Gegenhalter für die Nieten, bei mir dient dazu ein schwerer Eisenklotz, in den ein Nietkopfmacher eingesteckt wird. Zum Formen der Köpfe habe ich mir einen Halter für den Nietkopfmacher gebaut. Dies schont die Hände ;-)  Der Rest ist einfach. Niet auf passende Länge bringen, reinstecken und Bauteil mit Niet auf dem Gegenhalter absetzen. Das ganze Bauteilgewicht sollte auf den Niet drücken.  Nun wird der Nietschaft kurz mit dem Brenner erwärmt (ich weiß, normalerweise wird der ganze Niet erhitzt, aber bei kleinen Nieten geht es nicht anders, da die sonst zu schnell erkalten).  Dann Nietkopfmacher aufsetzen und paar kräftige Schläge draufgeben.  Fertig ist ein perfekter Nietkopf, vorausgesetzt die passende Nietlänge wurde vorher berechnet und eingehalten.  Hilfreich ist entweder ein zweiter Mann der den Brenner führt oder ein selbsgebauter Halter zum schnellen Ablegen des Brenners:  Tipp: bitte immer den Schaft auf der Seite des Winkels erhitzen und nicht auf der Blechseite, da sich das Blech sonst sofort verzieht. Ein bißchen Übung und fertig ist die Rückwand. Etwas mehr Arbeit als Nietkopfschrauben zu verwenden, aber man kann beruhigter Schlafen ;-)  |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Aufarbeitung O&K 9244, 1921 im FFM  | |
| |
|
 | |
|